PM: Elitenförderung einfrieren? Besser spät als nie!

fzs e.V. presse at fzs.de
Mi Jul 8 16:51:43 CEST 2015


// Bundesministerium für Bildung und Forschung friert Elitenförderung 
ein

// Studierendenvertretungen fordern die Umschichtung der Mittel hin zur 
Breitenförderung

8. Juli 2015 (Berlin): Laut aktuellen Meldungen hat das 
Bundesministerium die Mittel für das Deutschlandstipendium eingefroren. 
Im Wintersemesters 2014/15 erreichte das Deutschlandstipendium gerade 
Mal 0,84% der Gesamtzahl der Studierenden.

Dazu Daniel Gaittet, Vorstand im freien zusammenschluss von 
studentInnenschaften (fzs): "Das Deutschlandstipendium ist auf allen 
Ebenen gescheitert. Wesentliche Ziele wurden nicht erreicht, die 
Verwaltungskosten sind unverhältnismäßig hoch. Trotzdem wird sich seit 
Jahren an das Projekt geklammert. Wenn in Zukunft für diese verfehlte 
Politik nicht noch mehr Mittel verwendet werden, ist das ein Teilerfolg. 
Die Abschaffung muss der nächste Schritt sein. Das Deutschlandstipendium 
bleibt eine Peinlichkeit der Geschichte."

Isabella Albert, ebenfalls Vorstand im fzs ergänzt: "Beim 
Deutschlandstipendium ging es von Beginn an nur um Elitenförderung. Das 
Stipendium wird als Wohlfühl-Stipendium vermarktet, das 
gesellschaftliches Engagement fördern soll. Durch die Vergaberichtlinien 
ist aber ein knallhartes Notenstipendium festgeschrieben. Die hier 
geregelte Definition von Leistung ignoriert zum Beispiel den Aufwand von 
Erstakademiker*innen, um überhaupt ein Studium absolvieren zu können, 
komplett. Ein gerechtes Studienfinanzierungsmodell fördert alle 
Studierenden und nicht nur einen erlesenen Kreis von 0,8%!"


Kontakt:

Daniel Gaittet
daniel.gaittet at fzs.de
Mobil: 0157/72532231

Isabella Albert
isabella.albert at fzs.de
Mobil: 0151 16807671


Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. ist der 
überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD.