[fzs-PM] Hochschule fit machen fürs 21. Jahrhundert
fzs Presse
presse at fzs.de
Do Sep 18 12:58:13 CEST 2014
Gemeinsame Pressemitteilung von LandesAstenKonferenz Niedersachsen (LAK) und freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs)
Hochschule fit machen fürs 21. Jahrhundert - Gespräch zwischen Studierenden und Wissenschaftsministerin zeigt: Hochschulen fehlt Demokratie und Geld
Am gestrigen Mittwochvormittag trafen sich die LandesAstenKonferenz Niedersachsen (LAK) und der bundesweite Verband freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) mit der niedersächsischen Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajić, zum Gedanken- und Meinungsaustausch über die anstehende Novelle des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG). Dabei ging es insbesondere um die Demokratisierung der Hochschulen, die (Unter-)Finanzierung der Hochschulen und Student*innenwerke sowie um gesetzlich verankerte Zivil- und Transparenzklauseln.
"Es ist absolut begrüßenswert, dass Ministerin Heinen-Kljajić die Mitbestimmungsmöglichkeiten der Studierenden ausweiten möchte. Das ist ein wichtiger Schritt auf dem längst überfälligen Weg zur Demokratie an den verkrusteten deutschen Hochschulen. Das gesetzliche Vorhaben, Studierende in das Präsidium der Hochschulen wählen zu lassen, wird von der LAK und dem fzs ausdrücklich unterstützt", sagt Marie Dücker, Mitglied des Koordinator*innenkollektivs der LAK, und betont: "Eine studentische Beteiligung in der Exekutive muss allerdings von einer demokratischen Besetzung der Legislative flankiert werden. Die aktuelle Besetzung der Senate und Fakultätsräte wird einer von uns geforderten emanzipatorischen Hochschullandschaft nicht gerecht. Im 21. Jahrhundert ist es wohl nicht zu viel verlangt, auch an den Hochschulen allgemeine und gleiche Wahlen abzuhalten."
Sandro Philippi, Vorstand im fzs, stellt fest: "Die Ministerin hat heute öffentlich eingestanden, dass die grundständigen Finanzen der Hochschulen und Student*innenwerke in Niedersachsen vollkommen unzureichend sind. Sowohl das Land als auch der Bund stehen nun in der Verantwortung, für eine angemessene Finanzierung des Hochschulwesens sowie des gesamten Bildungssystems zu sorgen. Abgesehen von der Knappheit der Mittel ist insbesondere ihre Verwendung zu kritisieren. Anstatt Gelder mit kurzfristigen Pakten und einer leistungsorientierten Mittelvergabe (LOM) zu verschwenden, fordern wir einen Anstieg der grundständigen Mittel."
Marie Dücker erklärt abschließend: "Positiv zu werten sind die Ansichten von Heinen-Kljajić zu einer Offenlegung von allen Drittmitteln, um damit eine öffentliche Debatte über Rüstungsforschung sowie den gesamten Bereich der sogenannten Hochrisiko-Forschung zu ermöglichen. Dennoch sprechen sich LAK und fzs weiterhin für die gesetzliche Verankerung einer Zivilklausel im NHG aus, um Rüstungs- und Kriegsforschung an den Hochschulen in Niedersachsen grundsätzlich zu unterbinden. Nicht zuletzt muss gesetzlich verankert werden, dass die Entscheidungs- und Kontrollgremien der Hochschulen öffentlich tagen."
Kontakte:
Marie Dücker
Email: hopo-aussen at mhh-AStA.de
Mobil: 0174 2452292
LandesAStenKonferenz Niedersachsen
- Koordination -
Sandro Philippi
Email: sandro.philippi at fzs.de
Mobil: +49(0)1782324494
freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
http://www.fzs.de
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.
Vorstand: Daniel Gaittet, Danielle Lichère, Isabella Albert, Sandro Philippi
Adresse: Wöhlertstraße 19, D-10115 Berlin, http://www.fzs.de
Registernummer: VR 25220 B, Amtsgericht B-Charlottenburg
Tel: +49 (0) 30 2787 40 94 / Fax: +49 (0) 30 2787 40 96
Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. ist der
überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 90
Mitgliedern vertritt der fzs etwa eine Million Studierende. Der fzs ist
Mitglied im europäischen Studierendendachverband European Students' Union
(ESU) und in der International Union of Students (IUS).
Informationen zum Presseverteiler: http://lists.fzs.de/mailman/listinfo/presseverteiler
Wenn Sie keine Mail mehr erhalten wollen, benutzen Sie folgenden Link:
mailto:presseverteiler-request at lists.fzs.de?subject=unsubscribe
Informationen zum Presseverteiler:
http://lists.fzs.de/mailman/listinfo/presseverteiler
Wenn Sie keine Mail mehr erhalten wollen, benutzen Sie folgenden Link:
mailto:presseverteiler-request at lists.fzs.de?subject=unsubscribe
Informationen zum Presseverteiler:
http://lists.fzs.de/mailman/listinfo/presseverteiler
Wenn Sie keine Mail mehr erhalten wollen, benutzen Sie folgenden Link:
mailto:presseverteiler-request at lists.fzs.de?subject=unsubscribe--
Mitgliederverteiler des freien zusammenschluss von studentInnenschaften
Informationen zum Ein- und Austragen:
http://lists.fzs.de/mailman/listinfo/mitglieder
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20140918/e958c00e/attachment.htm