PM: Lupen raus: Fortschritt bei der BAföG Novelle nur mit Hilfsmitteln erkennbar!
fzs e.V.
presse at fzs.de
Mi Okt 15 15:12:49 CEST 2014
Anlässlich der heutigen Anhörung zum 25. BAföG-Änderungsgesetz im
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des
Bundestages fordert der fzs eine sichtbare Anhebung des BAföG.
Sandro Philippi, Vorstandsmitglied des fzs, erläutert: "Wer die
Lebenssituation von Studierenden verbessern will, muss die
gesellschaftliche Unterstützung schnell und ausreichend ausbauen. Nur so
kann sichergestellt werden, dass auch Interessierte aus benachteiligten
sozialen Schichten in der finanziellen Lage sind zu studieren. Der
aktuelle Reformentwurf kommt zu spät, ist unzureichend in Höhe und lässt
eine automatische Anpassung an die Lebenshaltungskosten vermissen."
Isabella Albert, ebenfalls Mitglied des Vorstandes, ergänzt: "Wir
brauchen sofort mindestens eine Erhöhung um 10%, um wenigstens den
existenziellen Bedarf zu decken. Anschließend muss das BAföG
automatisiert jedes Jahr an Lebenshaltungskosten und insbesondere
Mieten angepasst werden. Die Verzögerung der BAföG-Reform ist ein
mutwilliges Spiel mit den existenziellen Bedürfnissen der Studierenden.
Der Überblick über die letzten Jahre zeigt eindeutig: Wenn die Anhebung
der BAföG-Sätze weiterhin in einem solchen Schneckentempo erfolgt, muss
sich die Regierung nicht wundern, dass sie ständig von der Inflation
überholt wird. Soziale Gerechtigkeit wird so auf keinen Fall aufgebaut,
sondern zusammengeschrumpft."
Kontakt:
Sandro Philippi
sandro.philippi at fzs.de
Mobil: 0178 2324494
Isabella Albert
isabella.albert at fzs.de
Mobil: 0151 16807671
Daniel Gaittet
daniel.gaittet at fzs.de
Mobil: 0157/72532231
Daniel Gaittet hat den fzs in der heutigen Anhörung im Ausschuss für
Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung vertreten.
Eine ausführliche schriftliche Stellungnahme des fzs zum 25.
BAföG-Änderungsgesetz finden Sie hier:
http://www.fzs.de/aktuelles/papiere/327918.html
Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. ist der
überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit
rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs etwa eine Million Studierende. Der
fzs ist Mitglied im BAföG-Bündnis. Mehr Informationen zum Bündnis finden
Sie hier: www.bafoegbuendnis.de