[fzs-PM] Studiengebühren in die Tonne? Erledigt!

Presse fzs presse at fzs.de
Do Jan 31 12:57:28 CET 2013


/Pressemitteilung des studentischen Dachverbands freier zusammenschluss//  //von studentInnenschaften (fzs)/

*Studiengebühren in die Tonne? Erledigt!*

Nach dem Regierungswechsel in Niedersachsen, wurde den Studiengebühren in Bayern mit dem Volksbegehren nun ebenfalls der Garaus gemacht. Vom
17.01. - 30.01.2013 waren alle Wahlberechtigten in Bayern aufgerufen, das Volksbegehren gegen Studiengebühren zu unterschreiben. Um einen
Volksentscheid aber überhaupt möglich zu machen, mussten dies mindestens 10 % der Wahler*innen tun. Ob diese Hürde überschritten werden kann, war
bis zuletzt fraglich, doch nun ist klar, dass das Volksbegehren mit Unterschriften von ca. 14,4 % der Wahlberechtigten, erfolgreich war.

"Die Zeit der allgemeinen Studiengebühren ist vorerst vorbei.
Seit der Einführung von Studiengebühren haben die Studierenden diese immer wieder als sozial ungerechte und selektive Hürde im Bildungssystem
angeprangert. Durch den Erfolg des Volksbegehrens hat sich nun einmal mehr gezeigt, dass dies auch die Meinung der breiten Bevölkerung ist",
so Dorothea Hutterer, Vorstandsmitglied des fzs.

"Über viele Monate hinweg haben die bayerischen Studierenden und ihre Bündnispartner*innen mit unzähligen Aktionen gegen die Campus-Maut mobil
gemacht, umso erfreulicher ist es, dass ihr unermüdlicher Einsatz um jede einzelne Stimme sich nun ausgezahlt hat.", so Katharina Mahrt,
ebenfalls Vorstandsmitglied des fzs, weiter.

Nach dem erfolgreichen Volksbegehren ist nun zunächst einmal wieder die Landesregierung am Zug, die die Möglichkeit hat, den Gesetzesentwurf
anzunehmen. Sollte dies nicht passieren, wird es zum Volksentscheid kommen, doch aufgrund der Umfragen vor und während dem Volksbegehren,
die eine klare Ablehnung der Gebühren von über 70% nachweisen, blicken die Studierenden einem Volksentscheid gelassen entgegen.

"Sollte es zum Volksentscheid kommen, werden die Studierenden erneut Seite an Seite mit den Bündnispartner*innen kämpfen und auch diesen für
sich entscheiden. Klar ist, dass der Erfolg dieses Volksbegehrens ein wichtiges Signal für ein gerechteres Bildungssystem ist. Klar ist aber
auch, dass der Kampf gegen Studiengebühren insgesamt damit noch lange nicht gewonnen ist. Denn als Studierende lehnen wir natürlich jegliche
Form von Bildungsgebühren ab. Wir werden erst aufhören, wenn Bildung für alle frei zugänglich ist, also zum Beispiel auch
Langzeitstudiengebühren, Verwaltungsgebühren, kostendeckende Studiengebühren für berufsbegleitende Bachelorstudiengänge ebenfalls abgeschafft sind", so Dorothea
Hutterer abschließend.

-- 
Dorothea Hutterer
Email: dorothea.hutterer at fzs.de
Mobil: +49(0)157 72532230

Katharina Mahrt
Email: katharina.mahrt at fzs.de
Mobil: +49(0)157 72532231

Erik Marquardt
Email: erik.marquardt at fzs.de
Mobil: +49(0)178 2324494
freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.
- Vorstand -

Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
http://www.fzs.de
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096

freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.
Vorstand: Dorothea Hutterer, Katharina Mahrt, Erik Marquardt
Adresse: Wöhlertstraße 19, D-10115 Berlin, http://www.fzs.de
Registernummer: VR 25220 B, Amtsgericht B-Charlottenburg
Tel: +49 (0) 30 2787 40 94 / Fax: +49 (0) 30 2787 40 96

Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. ist der
überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 80
Mitgliedern vertritt der fzs etwa eine Million Studierende. Der fzs ist
Mitglied im europäischen Studierendendachverband European Students' Union
(ESU) und in der International Union of Students (IUS).

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20130131/51b5f35b/attachment.htm