[fzs-pressemitteilung] Auftakt des Bildungsstreiks 2009

"Sarina J. Schäfer" sarina.j.schaefer at fzs.de
Fr Jun 12 09:20:12 CEST 2009


Dachverband der Studierenden ruft zum Bildungsstreik 2009 auf
Nicht nur Studierende sind gefragt, sich in die bundesweiten Aktionen einzubringen

Berlin (fzs). Im Vorfeld des Bildungsstreiks 2009 weist der freie  
zusammenschluss der studentInnenschaften (fzs) wiederholt auf die  
Missstände im deutschen Bildungssystem hin. Bildung muss endlich wieder  
von allen ernst genommen werden.

Ab Montag werden in mehr als 60 Städten nicht nur SchülerInnen und  
StudentInnen, sondern auch Eltern, Lehrende und mit ihnen viele andere  
gemeinsam zum Bildungsstreik 2009 aufrufen. Es soll ein klares Zeichen  
gesetzt werden, dass die aktuelle Bildungssituation so nicht tragbar  
ist. Sarina Schäfer, Mitglied im Vorstand des fzs erklärt: "Besonders  
bemerkenswert ist hierbei die Vielfalt der geplanten Aktionen, hin von  
künstlerischen Seminarangeboten bis zu großen Demonstrationen. Hier  
können alle auf ihre Art und Weise den Unmut über das Bildungssystem  
äußern und sich für Verbesserungen im Bildungssystem einbringen."

Die Forderungen des Bildungsstreiks weisen auf viele Missstände hin,  
gegen die sich der fzs sich schon lange positioniert. Besonders sind  
hier die Probleme bei der Umstellung auf Bachelor und Master, die  
Entdemokratisierung von Bildungseinrichtungen, sowie die  
Unterfinanzierung des Bildungssystems zu nennen. "Die Kürzungen der  
Bildungsausgaben in den letzten Jahren haben zu miserablen Zuständen  
im Bildungswesen geführt. Bildung muss als
gesamtgesellschaftliche Aufgabe auch ausreichend finanziert werden.  
Hier muss endlich gehandelt werden, und nicht nur Augenwischerei mit  
Hochschulpakt und Studiengebühren betrieben werden." betont Thomas  
Warnau, ebenfalls Vorstandsmitglied im fzs.

Schon im vergangenen Sommer waren tausende von SchülerInnen für die  
Bildung auf die Straße gegangen. Jetzt wird ein breites Bündnis den  
Forderungen Nachdruck verleihen. "Im Bildungsstreik 2009 vereinen sich  
die unterschiedlichsten Gruppen und Personen. Es wird höchste Zeit  
dass die Forderungen nach einem gerechteren Bildungssystem endlich  
gehört werden", schließt Sarina Schäfer.