<html><head><meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8"></head><body style="overflow-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space; line-break: after-white-space;"><div dir="auto" style="overflow-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space; line-break: after-white-space;">Sehr geehrte Mediensschaffende,<div><br></div><div>Anbei übersenden wir ihnen eine gemeinsame PM mit der Psychologie-Fachschaftenkonferenz (PsyFaKo) und dem Bündnis „TherapieplätzeJetzt!“, zu einer anstehenden Demonstration für eine bessere psychotherapeutische Gesundheitsversorgung in Berlin am 17.10. 14:30-17:30, startend am Platz der Republik 1 in Berlin.</div><div><br></div><div>Bei Rückfragen steht ihnen zur Verfügung:</div><div><br></div><div>Noah Machunze - AG Entstigmatisierung des PsyFaKo e.V.</div><div>Mail: <a href="mailto:demo@psyfako.org">demo@psyfako.org</a></div><div>Tel: +49 15153105706</div><div><br></div><div><br></div><blockquote style="margin: 0 0 0 40px; border: none; padding: 0px;"><div><font size="2"><b>Studierende gehen für bessere psychotherapeutische Gesundheitsversorgung gemeinsam mit TherapieplätzeJetzt! auf die Straße </b></font></div><div><span style="font-size: small; caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0);">Ankündigung Demonstration für bessere ambulante psychotherapeutische Gesundheitsversorgung am 17.10.2023 in Berlin </span></div><div><span style="font-size: small; caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0);"><br></span></div><div><div>Am 17.10.2023 wird in Berlin eine Demonstration für eine bessere Versorgung psychisch kranker Menschen stattfinden. Diese Demonstration wird von der Psychologie-Fachschaften-Konferenz (PsyFaKo e.V.) organisiert, die als die offizielle Interessenvertretung der Psychologie-Studierenden im deutschsprachigen Raum agiert. Gemeinsam mit dem Bündnis „TherapieplätzeJetzt!“, dem bereits viele Fach- und Betroffenenvertretungen wie etwa die Deutsche Depressionsliga angehören, stellt die Psychologie-Fachschaften-Konferenz folgende Forderungen an die bundespolitischen Entscheidungsträger in der Gesundheitsversorgung und -ökonomie: </div></div><div><div><br></div></div><blockquote style="margin: 0 0 0 40px; border: none; padding: 0px;"><div><div>1.<span class="Apple-tab-span" style="white-space:pre"> </span>Die Wartezeiten für eine Psychotherapie müssen effektiv verkürzt werden, indem ausreichend Therapieplätze zur Verfügung gestellt werden. Dies soll durch die Einrichtung von mehr psychotherapeutischen Kassensitzen, insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Gebieten, erreicht werden. </div></div></blockquote><blockquote style="margin: 0 0 0 40px; border: none; padding: 0px;"><div><div><br></div></div></blockquote><blockquote style="margin: 0 0 0 40px; border: none; padding: 0px;"><div><div>2.<span class="Apple-tab-span" style="white-space:pre"> </span>Die Bedarfsplanung, welche die regionale Verteilung und Anzahl von Kassensitzen festlegt, soll dafür an dem aktuellen Bedarf der Bevölkerung angepasst und regelmäßig aktualisiert werden. Die Bedarfsplanungsrichtlinie soll daher so überarbeitet werden, dass sie dynamisch auf die steigende Nachfrage angepasst werden kann. In diesem überarbeiteten Bedarfsplanungsprozess sollen künftig Patient*innenvertretungen mit aktivem Stimmrecht eingebunden werden. </div></div></blockquote><div><div><br></div></div><div><div>Die Demonstration wird am 17.10.2023 um 14.30 Uhr am Platz der Republik 1, 10557 Berlin starten. Der Demonstrationszug wird anschließend über die Scheidemann- auf die Ebertstraße, vorbei am Brandenburger Tor, über die Hannah-Arendt-, Franz- und Mauerstraße zum Bundesministerium für Gesundheit verlaufen. Vor dem Bundesministerium für Gesundheit sind Redebeiträge geplant. Voraussichtliches Ende der Veranstaltung ist um 17:30 Uhr.</div></div><div><div><br></div></div><div><div>Wir laden alle Personen, die sich für eine bedarfsgerechte psychotherapeutische Versorgung engagieren möchten, herzlich ein, gemeinsam mit uns zu demonstrieren! Im Namen der Psychologiestudierenden und zukünftigen Psychotherapeut*innen appellieren wir an die Bundespolitik, sich dieses Themas anzunehmen und durch gesetzliche Regelungen eine passgenaue, der Dringlichkeit angemessene psychotherapeutische Versorgung zu ermöglichen.</div></div><div><div><br></div></div><div><div>Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die folgenden Webseiten:</div></div><div><div>https://psyfako.org/versorgung/</div></div><div><div>https://www.therapieplaetze.jetzt/</div></div></blockquote><div><br></div><div><br><div>
<meta charset="UTF-8"><div dir="auto" style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); letter-spacing: normal; text-align: start; text-indent: 0px; text-transform: none; white-space: normal; word-spacing: 0px; -webkit-text-stroke-width: 0px; text-decoration: none; overflow-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space; line-break: after-white-space;"><div dir="auto" style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); letter-spacing: normal; text-align: start; text-indent: 0px; text-transform: none; white-space: normal; word-spacing: 0px; -webkit-text-stroke-width: 0px; text-decoration: none; overflow-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space; line-break: after-white-space;"><div>Mit freundlichen Grüßen<br>Fay Uhlmann<br><br>— </div><div>Mail: <span class="Apple-tab-span" style="white-space: pre;"> </span>fay.uhlmann@fzs.de<br>Telefon:<span class="Apple-tab-span" style="white-space: pre;"> </span>+49 151 20942563<br><br>Pronomen: sie*er/ihr*sein, sie/ihr, they/them</div><div>Anrede: geschlechtsneutral<br><br>freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.<br>Katrin Greiner, Fay Uhlmann, Sascha Wellmann, Niklas Röpke<br><br>- Vorstand -<br>Wöhlertstr. 19<br>D-10115 Berlin<br><br>www.fzs.de<br>Twitter: @fzs_eV<br>Tel +49-3027874094<br>Fax +49-3027874096<br><br>Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.<br>ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD.<br>Mit rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs über eine millionen Studierende.<br>Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU<br>- European Students’ Union.</div></div></div>
</div>
<br></div></div></body></html>