<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p>Liebe Pressevertreter:innen,</p>
<p>nach dem Protest am 24. März gegen das
Wissenschaftszeitvertragsgesetz und den Streiksam 26. März von
ver.di im öffentlichen Dienst und den Bahner:innen der Eisenbahn-
und Verkehrsgewerkschaft (EVG), untermauern wir nun mit unten
angehängter Pressemitteilung unsere Unterstützung von
Arbeitskämpfen, sowie das studentische Interesse mit dem Mythen
nicht-arbeitender Studierender und nicht von Arbeitskämpfen
betroffenen Studierenden aufzuräumen. Als fzs bringen wir uns in
diese Kämpfe ein.<br>
</p>
<p>Für Rückfragen stehen unsererseits folgende Personen sehr gerne
zur Verfügung:</p>
<p>Pablo Fuest: +4915120942563 | <a
href="mailto:pablo.fuest@fzs.de" class="moz-txt-link-freetext">pablo.fuest@fzs.de</a><br>
Carlotta Eklöh: +4915116807671 | <a
href="mailto:carlotta.ekloeh@fzs.de"
class="moz-txt-link-freetext">carlotta.ekloeh@fzs.de</a><br>
</p>
<p>Mit freundlichsten Grüßen<br>
Pablo Fuest</p>
<p dir="ltr"
style="line-height:1.38;margin-top:0pt;margin-bottom:0pt;"
id="docs-internal-guid-4085bd03-7fff-8742-bd17-01423fa797fa"><span style="font-size:11pt;font-family:Arial;color:#000000;background-color:transparent;font-weight:700;font-style:normal;font-variant:normal;text-decoration:none;vertical-align:baseline;white-space:pre;white-space:pre-wrap;"></span></p>
<p dir="ltr"
style="line-height:1.38;margin-top:0pt;margin-bottom:0pt;"><span style="font-size:11pt;font-family:Arial;color:#000000;background-color:transparent;font-weight:700;font-style:normal;font-variant:normal;text-decoration:none;vertical-align:baseline;white-space:pre;white-space:pre-wrap;">_____________________________________________________
</span></p>
<p dir="ltr"
style="line-height:1.38;margin-top:0pt;margin-bottom:0pt;"><span style="font-size:11pt;font-family:Arial;color:#000000;background-color:transparent;font-weight:700;font-style:normal;font-variant:normal;text-decoration:none;vertical-align:baseline;white-space:pre;white-space:pre-wrap;">
</span></p>
<p dir="ltr"
style="line-height:1.38;margin-top:0pt;margin-bottom:0pt;"><span style="font-size:11pt;font-family:Arial;color:#000000;background-color:transparent;font-weight:700;font-style:normal;font-variant:normal;text-decoration:none;vertical-align:baseline;white-space:pre;white-space:pre-wrap;">[PM] fzs: Studierende & Arbeiter:innen sind keine Gegensätze</span></p>
<p dir="ltr" style="line-height:1.38;text-align:
justify;margin-top:0pt;margin-bottom:0pt;"><span style="font-size:11pt;font-family:Arial;color:#000000;background-color:transparent;font-weight:400;font-style:normal;font-variant:normal;text-decoration:none;vertical-align:baseline;white-space:pre;white-space:pre-wrap;">Die Bundesstudierendenvertretung fzs begrüßt die aktuellen Arbeitskämpfe von ver.di im öffentlichen Dienst über die Streiks der Bahner:innen, organisiert durch die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), und den starken Protest gegen das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) bis hin zu den vielen Aktiven der TV Stud-Bewegung, die vor Ort studentische Beschäftigte organisieren sind, sehr und stellt sich solidarisch an ihre Seite. Denn aus studentischer Perspektive sind dies Kämpfe, die Studierende entweder direkt oder indirekt betreffen. Ebenso begrüßenswert sind diese Arbeitskämpfe, da sie einerseits den Mythos nicht-arbeitender und von Arbeitskämpfen nicht-betroffenen Studierender beenden und andererseits eine weitere Brücke zwischen gewerkschaftlichen und studentischen Kämpfen bilden.</span></p>
<br>
<p dir="ltr" style="line-height:1.38;text-align:
justify;margin-top:0pt;margin-bottom:0pt;"><span style="font-size:11pt;font-family:Arial;color:#000000;background-color:transparent;font-weight:400;font-style:normal;font-variant:normal;text-decoration:none;vertical-align:baseline;white-space:pre;white-space:pre-wrap;">Dazu führt Pablo Fuest, Vorstand der Bundesstudierendenvertretung fzs, aus: “Immer wieder hört man - leider auch aus progressiven und linken Ecken -, dass Studierende und Arbeiter:innen nicht dasselbe, Studierende eh privilegiert seien und sowieso unterschiedliche Interessen hätten. Mit diesem spalterischen Mythos räumen die vielen Aktivist:innen der TV Stud-Bewegung endlich auf, um die unsäglichen Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter zu beenden. Denn ein bundesweit geltender Tarifvertrag, der TV Stud, ist längst überfällig! Aber nicht nur das: studentische Interessen sind auch die der Bahner:innen. Denn wenn z. B. Bahn-Konzerne ihren Mitarbeiter:innen schlechte Löhne zahlen, mit miesen Arbeitsbedingungen Organisierung unterbinden wollen und immensen Verantwortungsdruck ausüben, dann war’s das mit studentischer Mobilität. Für uns ist klar: studentische Kämpfe sind auch Arbeitskämpfe und Arbeitskämpfe sind auch studentische Kämpfe."</span></p>
<br>
<p dir="ltr" style="line-height:1.38;text-align:
justify;margin-top:0pt;margin-bottom:0pt;"><span style="font-size:11pt;font-family:Arial;color:#000000;background-color:transparent;font-weight:400;font-style:normal;font-variant:normal;text-decoration:none;vertical-align:baseline;white-space:pre;white-space:pre-wrap;">fzs-Vorstand Carlotta Eklöh ergänzt: “Der Protest gegen das WissZeitVG hatte bereits Wirkung. Dieser erste kleine Erfolg unseres Bündnis mit gewerkschaftlichen und Statusgruppen-Strukturen im Netzwerk für gute Arbeit und Wissenschaft (NGAWiss) reicht uns nicht. Wir arbeiten mit unseren Bündnispartner:innen weiter daran, dass die Regierung endlich versteht: Forschung und Wissenschaft sind kein Nice-to-Have, sondern elementar für gesellschaftlichen und technischen Fortschritt. Wir werden weiterhin direkt vom WissZeitVG Betroffene organisieren und klar machen: Gute Wissenschaft ist auch Arbeitskampf.”</span></p>
<p></p>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
e.: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:pablo.fuest@fzs.de">pablo.fuest@fzs.de</a>
m.: +4915120942563
Pronomen: er/ihn
freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Rahel Schüssler, Carlotta Eklöh, Pablo Fuest, Matthias Konrad
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.fzs.de">www.fzs.de</a>
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs über eine millionen Studierende. Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European Students’ Union.
Hey, wenn du Geld über hast, dann spende doch an den Kurdischen Roten Halbmond: Heyva Sor a Kurdistanê e. V.
Kreissparkasse Köln
Konto-Nr: 40 10 481
BLZ: 370 502 99
IBAN: DE49 3705 0299 0004 0104 81
BIC/SWIFT: COKSDE33XXX
Oder an die Alevitische Gemeinde Deutschland K. d. ö. R.:
IBAN: DE46 3806 0186 6401 4060 32
BIC/SWIFT: GENODED1BRS
Verwendungszweck: Spende Erdbeben Türkei 2023 / Name /Adresse</pre>
</body>
</html>