<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p>Sehr geehrte Medienschaffende, <br>
</p>
<p> <br>
untenstehend finden Sie die Pressemitteilung des freien
zusammenschluss von student*innenschaften zum Kabinettsbeschluss
zu den <span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">Einmalzahlung
an Studierende und Fachschüler*innen. Der kritisiert, dass ein
Antagstool nicht der Weg ist, um Studierende zu erreichen.<br>
</span> </p>
<p>Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung:<br>
Carlotta Eklöh ( 015116807671 / <a
class="moz-txt-link-abbreviated moz-txt-link-freetext"
href="mailto:lone.grotheer@fzs.de">carlotta.eklöh@fzs.de</a>)<br>
Rahel Schüssler (0157 72532231 / <a data-type="mailto"
data-id="mailto:rahel.schuessler@fzs.de">rahel.schuessler@fzs.de</a></p>
<p> Mit freundlichen Grüßen</p>
<p> Rahel Schüssler</p>
<p>------</p>
<div aria-live="assertive" id="magicdomid2" class="ace-line"><span
class="author-a-z81zz79zz81zz76zfo9lz78zxz66zz86zpmhz65z">"Die
200€ sind schon weg, bevor wir sie auf dem Konto haben." -
Studierendenvertretung kritisiert Kabinettsbeschluss zur
Energiepauschale</span></div>
<div aria-live="assertive" id="magicdomid3" class="ace-line"><br>
</div>
<div aria-live="assertive" id="magicdomid4" class="ace-line"><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">Das
Bundeskabinett hat am 18.11.2022 die Energiepauschale für
Studierende und Fachschüler</span><span
class="author-a-z81zz79zz81zz76zfo9lz78zxz66zz86zpmhz65z">*</span><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">innen
beschlossen. Hierbei handelt es sich um eine Einmalzahlung in
Höhe von 200 €. Um dieses Geld zu erhalten, sind die
Berechtigten verpflichtet einen Antrag auf einer
Online-Plattform auszufüllen. Der freie zusammenschluss von
student*innenschaften kritisiert als bundesweite
Studierendenvertretung</span><span
class="author-a-z81zz79zz81zz76zfo9lz78zxz66zz86zpmhz65z"> das</span><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">
augenscheinlich unüberlegte Vorgehen der Bundesregierung.</span></div>
<div aria-live="assertive" id="magicdomid5" class="ace-line"><br>
</div>
<div aria-live="assertive" id="magicdomid6" class="ace-line"><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">„Wen
sollen die 200 € überhaupt erreichen?“, fragt Rahel Schüssler,
Vorständin im fzs. „Die Bundesregierung hat vor ein paar Monaten
versprochen alle Studierende</span><span
class="author-a-z81zz79zz81zz76zfo9lz78zxz66zz86zpmhz65z">n</span><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">
zu entlasten. Die Ankündigung, dass es nur 200€ sein werden</span><span
class="author-a-z81zz79zz81zz76zfo9lz78zxz66zz86zpmhz65z">,</span><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">
hat uns bereits enttäuscht</span><span
class="author-a-z81zz79zz81zz76zfo9lz78zxz66zz86zpmhz65z">. D</span><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">ass
nun aber ein </span><span
class="author-a-z81zz79zz81zz76zfo9lz78zxz66zz86zpmhz65z">O</span><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">nline-</span><span
class="author-a-z81zz79zz81zz76zfo9lz78zxz66zz86zpmhz65z">Antragsp</span><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">ortal
genutzt w</span><span
class="author-a-z81zz79zz81zz76zfo9lz78zxz66zz86zpmhz65z">erden
soll</span><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">,
schockiert uns. Dass Antrags</span><span
class="author-a-z81zz79zz81zz76zfo9lz78zxz66zz86zpmhz65z">verfahr</span><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">en
eben keine </span><span
class="author-a-z81zz79zz81zz76zfo9lz78zxz66zz86zpmhz65z">geeignete
</span><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">Lösung</span><span
class="author-a-z81zz79zz81zz76zfo9lz78zxz66zz86zpmhz65z">e</span><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">
sind, hat die skandalöse Online-Plattform des BMBF </span><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z
comment fakecomment-Qt5QnEnSr9Quvm9X">zur</span><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">
pandemiebedingten Überbrückungshilde gezeigt. Unabhängig davon,
dass Anträge auch rechtwidrig abgelehnt werden können, darf
nicht vergessen werden: Anträge </span><span
class="author-a-z81zz79zz81zz76zfo9lz78zxz66zz86zpmhz65z">bedeuten
immer</span><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">
eine </span><span
class="author-a-z81zz79zz81zz76zfo9lz78zxz66zz86zpmhz65z">weitere
</span><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">Hürde.
Die Bundesregierung muss sich von der Illusion verabschieden,
alle Studierenden seien über ihre Beschlüsse ausreichen</span><span
class="author-a-z81zz79zz81zz76zfo9lz78zxz66zz86zpmhz65z">d</span><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">
informiert</span><span
class="author-a-z81zz79zz81zz76zfo9lz78zxz66zz86zpmhz65z"> und
sicherstellen, dass wirklich alle die 200€ erreichen</span><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">.“ </span></div>
<div aria-live="assertive" id="magicdomid7" class="ace-line"><br>
</div>
<div aria-live="assertive" id="magicdomid8" class="ace-line"><span
class="author-a-z81zz79zz81zz76zfo9lz78zxz66zz86zpmhz65z">Vorständin
im fzs Carlotta Eklöh</span><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">
ergänzt: „Es gibt Studierende ohne </span><span
class="author-a-z81zz79zz81zz76zfo9lz78zxz66zz86zpmhz65z">zuverlässige
Ressourcen</span><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">
sich durch den deutschen Antragswust zu kämpfen. Studierende
leiden seit Beginn der Krisen unter de</span><span
class="author-a-z81zz79zz81zz76zfo9lz78zxz66zz86zpmhz65z">n
gestiegenen Kosten</span><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">.
Ein Antragstool, </span><span
class="author-a-z81zz79zz81zz76zfo9lz78zxz66zz86zpmhz65z">das</span><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">
erst in ein paar Monaten fertig ist, kommt Monate zu spät. Die
Krise ist jetzt</span><span
class="author-a-z81zz79zz81zz76zfo9lz78zxz66zz86zpmhz65z">! </span><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">Weil
nichts geschieht, werden wir nicht müde es zu betonen: 200 €
gleichen die aktuellen Kosten nicht aus und sind keine adäquate
Entlastung. Viele Studierende wissen nicht mehr, wie sie </span><span
class="author-a-z81zz79zz81zz76zfo9lz78zxz66zz86zpmhz65z">Leben
und Wohnen, schon gar nicht </span><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">ihre
Ausbildung finanzieren sollen. Liebe Regierung, wir brauchen
eine strukturelle Reform</span><span
class="author-a-z81zz79zz81zz76zfo9lz78zxz66zz86zpmhz65z"> der
Studienfinanzierung die auch in diesen Krisen greift und zwar </span><span
class="author-a-z67zz85z3t6z70zz87zpz72zz72zaz78zz122zz84z6z79z">jetzt!
“</span></div>
<p></p>
<p></p>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
e.: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:rahel.schuessler@fzs.de">rahel.schuessler@fzs.de</a>
m.: +4915772532231
Pronomen: sie/ihr
freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Carlotta Eklöh, Pablo Fuest, Matthias Konrad, Rahel Schüssler
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.fzs.de">www.fzs.de</a>
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD.
Mit rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs über eine millionen Studierende.
Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU
- European Students' Union.</pre>
</body>
</html>