<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p>Sehr geehrte Medienschaffende, <br>
<br>
untenstehend finden Sie die Pressemitteilung des freien
zusammenschluss von student*innenschaften zu den überarbeiteten
Forderungen des Solidarsemester-Bündnisses. Denn noch immer werden
Studierende in der Pandemie zu wenig gehört und es gibt kaum
Planungssicherheit. Mit Blick in die Zukunft ist daher jetzt
vorallem wichtig, dass auch vorausschauend geplant wird.<br>
<br>
Die aktualisierten Forderungen des Solidarsemester-Bündnisses aus
über 200 Bündnispartner*innen finden Sie unter
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://solidarsemester.de/">https://solidarsemester.de/</a><br>
<br>
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung:<br>
Marie Müller (0157 72532231 / <a>marie.mueller [at] fzs.de</a>)<br>
Matthias Konrad (0170 8573399 / <a>matthias.konrad [at] fzs.de</a>)</p>
<br>
Mit freundlichen Grüßen, <br>
Lone Grotheer<br>
<br>
--------------------------------------------------------<br>
<br>
<div id="magicdomid2" class="ace-line"><b><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">Sicherheit
für Studierende braucht vorausschauendes Planen</span></b></div>
<div id="magicdomid3" class="ace-line"><br>
</div>
<div id="magicdomid4" class="ace-line"><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">Das
Wintersemester 2021/22 neigt sich dem Ende zu. In unseren Augen
ist daher genau jetzt der richtige Zeitpunkt um auf das
vergangene Semester zurückzublicken und sich zu </span><span
class="author-a-vz88zf3ukn7z73z9nf0iz85zg">f</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">ragen welche
Lehren aus dem Umgang der Hochschulen und der Politik mit der
Pandemiesituation im vergangenen Semester gezogen werden müssen.
Als bundesweite Studierendenvertretung haben wir daher mit
weiteren Akteur*innen des Solidarsemester-Bündnisses</span><span
class="author-a-z70zz89zz80zujssz85zxnvz85zz71zz71z7z84z">,</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z"> das aus über
200 Bündnispartner*innen besteht</span><span
class="author-a-z70zz89zz80zujssz85zxnvz85zz71zz71z7z84z">,</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z"> unsere
Forderungen erneut </span><span
class="author-a-vz88zf3ukn7z73z9nf0iz85zg">aktualisiert</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">. Denn auch
nach zwei Jahren Studium unter Pandemiebedingungen läuft längst
nicht alles so wie es </span><span
class="author-a-z70zz89zz80zujssz85zxnvz85zz71zz71z7z84z">sollte</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z"> und es </span><span
class="author-a-vz88zf3ukn7z73z9nf0iz85zg">wird</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z"> ausgeblendet,
dass es Pläne für die kommenden Monate, vorallem aber auch für
den kommenden Winter braucht.</span></div>
<div id="magicdomid5" class="ace-line"><br>
</div>
<div id="magicdomid6" class="ace-line"><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">"Die Hoffnung
ist aktuell groß, dass das kommende Sommersemester wie vor
Beginn der Pandemie weitestgehend in Präsenz auf den Campi
stattfinden kann.</span><span
class="author-a-z70zz89zz80zujssz85zxnvz85zz71zz71z7z84z"> Dazu
müssen jedoch endlich Maßnahmen ergriffen werden, um die enormen
Inzidenzen zu senken.</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z"> </span><span
class="author-a-z70zz89zz80zujssz85zxnvz85zz71zz71z7z84z">Allerdings</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z"> darf nicht
vergessen werden, dass nach dem Sommer</span><span
class="author-a-z70zz89zz80zujssz85zxnvz85zz71zz71z7z84z">-</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z"> auch wieder </span><span
class="author-a-z70zz89zz80zujssz85zxnvz85zz71zz71z7z84z">ein</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z"> Winter</span><span
class="author-a-z70zz89zz80zujssz85zxnvz85zz71zz71z7z84z">semester</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z"> kommt. </span><span
class="author-a-z70zz89zz80zujssz85zxnvz85zz71zz71z7z84z">I</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">n den letzten
Jahren stiegen die Infektionszahlen zum Winter </span><span
class="author-a-z70zz89zz80zujssz85zxnvz85zz71zz71z7z84z">erneut
drastisch</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z"> und trafen die
Hochschulen scheinbar unvorbereitet. Innerhalb von Stunden
wurden Regelungen und Pläne erarbeitet und implementiert. Das
sorgte für eine hohe Unsicherheit und </span><span
class="author-a-z70zz89zz80zujssz85zxnvz85zz71zz71z7z84z">insbesondere
</span><span class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">viel
Planungsunsicherheit für Studierende. Damit das dieses Jahr
nicht wieder passiert, haben wir jetzt schon die Forderungen des
Solidarsemester</span><span
class="author-a-z70zz89zz80zujssz85zxnvz85zz71zz71z7z84z">s</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z"> aktualisiert.
Wir hoffen, dass die Hochschulen vorausschauender Planen als in
den vergangenen Jahren und da</span><span
class="author-a-z70zz89zz80zujssz85zxnvz85zz71zz71z7z84z">s</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">s auch
politisch frühzeitig Maßnahmen getroffen werden.", </span><span
class="author-a-z70zz89zz80zujssz85zxnvz85zz71zz71z7z84z">fordert
Marie Müller vom fzs-Vorstand</span></div>
<div id="magicdomid7" class="ace-line"><br>
</div>
<div id="magicdomid33" class="ace-line"><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">"Wichtig sind
diese </span><span class="author-a-vz88zf3ukn7z73z9nf0iz85zg">aktualisierten</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z"> Forderungen
aber nicht nur mit Blick auf den weiteren Verlauf des Jahres. Es
geht gerade ein Semester zu Ende, das in großen Teilen stark von
den Entwicklungen der Corona-Pandemie geprägt war. Doch lange
wurde weitestgehend ignorier</span><span
class="author-a-vz88zf3ukn7z73z9nf0iz85zg">t</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">, das</span><span
class="author-a-vz88zf3ukn7z73z9nf0iz85zg">s</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z"> dieses
Semester erneut alles andere als normal ist. So dauerte es auch
in diesem Semester erneut sehr lange bis erste Regelungen zur
Verlängerung der individuellen Regelstudienzeit getroffen wurden</span><span
class="author-a-z70zz89zz80zujssz85zxnvz85zz71zz71z7z84z">. A</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">n </span><span
class="author-a-z70zz89zz80zujssz85zxnvz85zz71zz71z7z84z">einigen</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z"> Universitäten
gibt es selbst in der schon laufenden Prüfungsphase an </span><span
class="author-a-z70zz89zz80zujssz85zxnvz85zz71zz71z7z84z">vielen</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z"> Stellen
Unsicherheiten bezüglich der Prüfungen. E</span><span
class="author-a-z70zz89zz80zujssz85zxnvz85zz71zz71z7z84z">i</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">nheitliche und
flächendeckende Freiversuchsregelungen wurden ebenfalls kaum
implementiert. Nicht alles lässt sich jetzt noch ändern, einiges
wie etwa Freiversuchsregelungen aber schon. Auch über
rückwirkende Anpassungen sollte daher gesprochen werden.",
findet </span><span class="author-a-vz88zf3ukn7z73z9nf0iz85zg">Matthias
Konrad aus dem fzs</span><span
class="author-a-z70zz89zz80zujssz85zxnvz85zz71zz71z7z84z">-</span><span
class="author-a-vz88zf3ukn7z73z9nf0iz85zg">Vorstand</span></div>
<p><br>
<br>
</p>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
e.: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:lone.grotheer@fzs.de">lone.grotheer@fzs.de</a>
m.: +49 151 16807671
Pronomen: sie/ihr
freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Daryoush Danaii, Lone Grotheer, Marie Müller, Matthias Konrad
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.fzs.de">www.fzs.de</a>
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD.
Mit rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs etwa 935.000 Studierende.
Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU
- European Students’ Union.</pre>
</body>
</html>