<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p>Sehr geehrte Medienschaffende, <br>
<br>
untenstehend finden Sie die Pressemitteilung des freien
zusammenschluss von student*innenschaften zur Vorstellung des
Koalitionsvertrages. Wir finden: Der Koalitionsvertrag ist zu
wenig konkret. <br>
<br>
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.<br>
</p>
<ul>
<li>Daryoush Danaii (0151 20942563 / daryoush.danaii [at] fzs.de)</li>
</ul>
<ul>
<li>Lone Grotheer (0151 16807671 / lone.grotheer [at] fzs.de)</li>
</ul>
<p>Unsere Forderungen an die neue Bundesregierung finden Sie auf
unserer Webseite unter:
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://www.fzs.de/2021/10/27/was-wir-studierenden-von-der-neuen-bundesregierung-erwarten/">https://www.fzs.de/2021/10/27/was-wir-studierenden-von-der-neuen-bundesregierung-erwarten/</a><br>
<br>
Die konkreten Forderungen im Bezug auf die anstehende BAföG-Reform
inklusive konkreterer Zahlen finden Sie zudem unter bafoeg50.de<br>
</p>
<br>
<br>
Mit freundlichen Grüßen, <br>
<br>
Lone Grotheer
<p><br>
-----------------------------------------------<br>
</p>
<div id="magicdomid197" class="ace-line"><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">Die
BAföG-Kampagne zeigt Erfolge, doch d</span><span
class="author-a-fnyz69zz86zz76zgz70zoz75zz65zaz76zf1c">er
Koalitionsvertrag </span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">ist nicht
konkret genug</span></div>
<div id="magicdomid191" class="ace-line"><br>
</div>
<div class="ace-line"><br>
</div>
<div id="magicdomid4" class="ace-line"><span
class="author-a-fnyz69zz86zz76zgz70zoz75zz65zaz76zf1c">Knapp z</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">wei Monate nach
der Bundestagswahl steht nun der Koalitionsvertrag der
Ampelkoalition aus SPD, Bündnis90/Die Grünen sowie der FDP. Als
freier zusammenschluss von student*innenschaften haben wir</span><span
class="author-a-fnyz69zz86zz76zgz70zoz75zz65zaz76zf1c"> die
Koalitionsverhandlungen insbesondere mit unseren Forderungen zu
einer umfassenden BAföG Reform begleitet. Aussicht der
Studierenden bleiben viele Fragen zur Umsetzung des Jahrzehnt
der Bildungschancen offen und wichtige studentische Forderungen
bleiben auf der Strecke:</span></div>
<div id="magicdomid5" class="ace-line"><br>
</div>
<div id="magicdomid86" class="ace-line"><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">"Die
Ausführungen der Ampel-Koalitionen zu ihren BAföG-Reformplänen
sind aus studentischer Sicht ein guter Startpunkt und zeigen,
dass unsere Kampagne ihre Adressaten erreicht hat. Die </span><span
class="author-a-vz88zf3ukn7z73z9nf0iz85zg">Ziele</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z"> </span><span
class="author-a-vz88zf3ukn7z73z9nf0iz85zg">der Reform </span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">sind jedoch
noch zu unkonkret. </span><span
class="author-a-vz88zf3ukn7z73z9nf0iz85zg">D</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">ie Koalition
muss jetzt in der Umsetzung beweisen, dass sie es mit einer
wirklichen Reform des BAföG ernst meint. So darf die Absenkung
des Darlehensanteils beispielsweise nicht im Umkehrschluss dazu
führen, dass sich der Kreditanteil des BAföG erhöht. Denn die
Verschuldung stellt für viele Studierende eine hohe Barriere
dar.", findet Lone Grotheer aus dem Vorstand des fzs.</span></div>
<div id="magicdomid7" class="ace-line"><br>
</div>
<div id="magicdomid8" class="ace-line"><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">Die
Elternfreibeträge für das BAföG sollen laut Koalitionsvertrag
"deutlich" erhöht werden.</span><span
class="author-a-fnyz69zz86zz76zgz70zoz75zz65zaz76zf1c"> </span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">Wir fordern,
dass die Freibeträge</span><span
class="author-a-fnyz69zz86zz76zgz70zoz75zz65zaz76zf1c"> </span><span
class="author-a-vz88zf3ukn7z73z9nf0iz85zg">für Nebeneinkünfte</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z"> um mindestens
</span><span class="author-a-vz88zf3ukn7z73z9nf0iz85zg">300</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">€ angehoben
werden</span><span class="author-a-vz88zf3ukn7z73z9nf0iz85zg">
müssen</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">.</span><span
class="author-a-vz88zf3ukn7z73z9nf0iz85zg"> </span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">Alles darunter
hilft nicht dem aktuellen </span><span
class="author-a-vz88zf3ukn7z73z9nf0iz85zg">Bildungsnotstand</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">
entgegenzuwirken.</span><span
class="author-a-vz88zf3ukn7z73z9nf0iz85zg"> In einigen deutschen
Großstädten liegen die Lebenserhaltungskosten bereits bei 1200€,
was dort ein Studium für einige verunmöglicht.</span></div>
<div id="magicdomid9" class="ace-line"><br>
</div>
<div id="magicdomid10" class="ace-line"><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">Wir befürchten,
dass die Pläne der Ampelkoalition zu einer weiteren
Ökonomisierung der Hochschulen beitr</span><span
class="author-a-vz88zf3ukn7z73z9nf0iz85zg">agen</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">. Diese ge</span><span
class="author-a-vz88zf3ukn7z73z9nf0iz85zg">hen</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z"> zu</span><span
class="author-a-vz88zf3ukn7z73z9nf0iz85zg"> </span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">lasten der </span><span
class="author-a-vz88zf3ukn7z73z9nf0iz85zg">Qualität der </span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">Lehre.</span><span
class="author-a-fnyz69zz86zz76zgz70zoz75zz65zaz76zf1c"> Die
Coronasituation an den Hochschulen, sowie die
sozialpsychologische Situation vieler Studierende zeigt es
braucht</span><span class="author-a-vz88zf3ukn7z73z9nf0iz85zg">
einen Hochschulsozialpakt</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">.</span><span
class="author-a-vz88zf3ukn7z73z9nf0iz85zg"> Dieser beinhaltet
auch die Forderung nach besseren Finanzierung der
Studierendenwerke um mehr studentischen Wohnraum zu fördern.</span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">" so </span><span
class="author-a-vz88zf3ukn7z73z9nf0iz85zg">Daryoush Danaii </span><span
class="author-a-yu0w0z75zz87z7z82zhvz72z1j7z72z">aus dem
fzs-Vorstand.</span></div>
<div id="magicdomid11" class="ace-line"><br>
<br>
</div>
<p><br>
<br>
<br>
</p>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
e.: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:lone.grotheer@fzs.de">lone.grotheer@fzs.de</a>
m.: +49 151 16807671
Pronomen: sie/ihr
freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Daryoush Danaii, Lone Grotheer, Marie Müller, Matthias Konrad
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.fzs.de">www.fzs.de</a>
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD.
Mit rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs etwa 935.000 Studierende.
Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU
- European Students’ Union.</pre>
</body>
</html>