<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
Sehr geehrte Medienschaffende,<br>
<div class="moz-forward-container">
<p> <br>
unten finden Sie eine Pressemitteilung des studentischen
Dachverbands fzs zur Situation von afghanischen Studierenden.<br>
<br>
Für Rückfragen und Kommentare wenden Sie sich an: Iris
Kimizoglu, +49-170-8573399 (oder 015736323627), <a
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:iris.kimizoglu@fzs.de" moz-do-not-send="true">iris.kimizoglu@fzs.de</a><br>
<br>
Mit freundlichen Grüßen<br>
Iris Kimizoglu<br>
</p>
<p>--</p>
<h3>Afghanistan: Forderung nach sofortigen Hilfsprogrammen und
Evakuierungsmaßnahmen für afghanische Studierende und
Hochschulangehörige<br>
</h3>
<p>Mit dem Vormarsch der Taliban sind auch der Bildungs- und
Wissenschaftssektor in Gefahr. Der fzs steht in direktem Kontakt
zu Personen vor Ort und fordert gezielte Hilfen für Studierende
und Promovierende aus Afghanistan.<br>
<br>
"Uns erreichen seit zwei Wochen Hilferufe von im Bildungssektor
aktiven Studierenden aus Afghanistan. Wir fordern jungen und
bildungspolitisch engagierten Menschen aus Afghanistan sofort
sichere Fluchtwege nach Deutschland zu eröffnen. Zudem muss das
Aufwärtige Amt das deutsche Students at Risk Programm
unmittelbar aufstocken, für afghanische Studierende öffnen und
die Vergabeprozesse deutlich verschnellern," <i>meint Iris
Kimizoglu (fzs Vorständin)</i>. "Mit den aktuellen Programmen
können Studierende frühestens in einem Jahr nach Deutschland
kommen. Nicht nur ist dies zu spät, sondern auch unterschätzt.
Wenn nicht jetzt gehandelt wird, verlieren wir eine ganze
Generation junger, progressiver, gebildeter und politisch
aktiver Afghan*innen."<br>
</p>
<p><br>
<i>Weitere Informationen finden sich hier:</i><i><br>
</i><i>European Students' Union / Global Student Forum: </i><i><a
moz-do-not-send="true"
href="https://www.globalstudentforum.org/2021/08/23/urgent-appeal-to-european-governments-and-eu-institutions-sar-gsf-esu/">Urgent
Appeal to European Governments and EU Institutions
(SAR/GSF/ESU)</a></i><br>
</p>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
e.: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:iris.kimizoglu@fzs.de" moz-do-not-send="true">iris.kimizoglu@fzs.de</a>
m.: +49-170-8573399
Pronomen: sie/ihr [oder eben pronomenfreie Ansprache]
freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Carlotta Kühnemann, Iris Kimizoglu, Jonathan Dreusch, Paul Klär
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.fzs.de" moz-do-not-send="true">www.fzs.de</a>
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD.
Mit rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs etwa 860.000 Studierende.
Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU
- European Students’ Union.</pre>
</div>
</body>
</html>