<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<span style="font-size:12.0pt;line-height:107%;mso-fareast-language:
DE">Sehr geehrte Medienschaffende,</span><span
style="font-size:12.0pt;line-height:107%;mso-fareast-language: DE"></span><br>
<span style="font-size:12.0pt;line-height:107%;mso-fareast-language:
DE"></span>
<p class="MsoNormal"><span
style="font-size:12.0pt;line-height:107%;mso-fareast-language:
DE"> heute schicke ich Ihnen die aktuelle Pressemitteilung des
überregionalen Bündnisses "Solidarsemester" mit Hinblick auf den
Start des Wintersemesters 2020 zu.<br>
Bei Fragen stehen Ihnen jederzeit Iris Kimizoglu <span
style="background: white none repeat scroll 0% 0%;">(0170
8573399 / </span><font color="#000000"><a
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:iris.kimizoglu@fzs.de">iris.kimizoglu@fzs.de</a></font><span
style="background: white none repeat scroll 0% 0%;">) und</span></span>
Paul Klär (0151 20942563 / <a style="box-sizing: border-box;
background-color: transparent; transition: color 0.3s ease 0s;">paul.klaer@fzs.de</a>)
zur Verfügung.<span
style="font-size:12.0pt;line-height:107%;mso-fareast-language:
DE"><br>
<br>
Mit freundlichen Grüßen,</span></p>
<p class="MsoNormal">Iris Kimizoglu<br>
</p>
<h1 class="MsoNormal">Uni-Start in Corona-Zeiten: Studentische
Verbände fordern Öffnung des BAföGs und mehr Ressourcen für
digitale Lehre</h1>
<span style="font-size:12.0pt;line-height:107%;color:black;
mso-fareast-language:DE">Am 2. November beginnen
Lehrveranstaltungen an Universitäten und Hochschulen. Das
Wintersemester findet teils digital und teils in Präsens statt.
Doch viele Probleme in Folge der Corona-Krise sind noch nicht
gelöst. Viele Studierende haben ihre Jobs verloren und stehen vor
einem erzwungen Studienabbruch. Für digitale Lehre fehlen
vielerorts Personal und Infrastruktur. </span><span
style="font-size:12.0pt;line-height:107%; font-family:"Times
New Roman",serif;color:black;mso-fareast-language:DE"></span><br>
<br>
<b><span style="font-size:12.0pt;line-height:107%;
color:black;mso-fareast-language:DE">Iris Kimizoglu</span></b><span
style="font-size:12.0pt;line-height:107%;color:black;mso-fareast-language:DE"> vom
Vorstand der bundesweiten Studierendenvertretung (fzs) erklärt:
"Der finanzielle Not von Studierenden aufgrund der Corona-Krise
kann nur durch eine Öffnung des BAföGs langfristig entgegengewirkt
werden, denn, die Überbrückungshilfe ist klar gescheitert.
Unternehmen zu retten reicht nicht, um ökonomische Krisen
abzuwenden. Wichtiger ist, dass den Studierenden und auch den
Hochschulen endlich echte finanzielle Sicherheit geboten wird.
Dafür schlagen wir kurzfristig ein Corona-Investitionsprogramm für
Hochschulen vor. Denn es fehlt an Personal und digitaler
Infrastruktur. Langfristig bedarf es gegen die chronische
Unterfinanzierung der Hochschulen jedoch echte Reformen sowie den
politischen Willen."</span><span style="font-size:12.0pt;
line-height:107%;font-family:"Times New
Roman",serif;color:black;mso-fareast-language: DE"></span><span
style="font-size:12.0pt;line-height:107%;font-family: "Times
New Roman",serif;color:black;mso-fareast-language:DE"> </span><br>
<br>
<b><span style="font-size:12.0pt;line-height:107%;
color:black;mso-fareast-language:DE">Kumar Ashish</span></b><span
style="font-size:12.0pt;line-height:107%;color:black;mso-fareast-language:DE">,
Sprecher des Bundesverbands ausländischer Studierender (BAS)
appelliert: „Die Situation ausländischer Studierender ist zu
Semesterbeginn sehr angespannt: Keine Visa trotz
Hochschulzulassung, unzureichende oder fehlende
Quarantäne-Regelungen bei Einreise und keine flächendeckende
Möglichkeit zur online Teilnahme an Veranstaltungen oder
Prüfungen. Ausländischen Studierenden muss durch schnelle und
pragmatische Lösungen eine Studienteilnahme ermöglicht werden.“</span>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
e.: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:iris.kimizoglu@fzs.de">iris.kimizoglu@fzs.de</a>
m.: +49-170-8573399
freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Amanda Steinmaus, Iris Kimizoglu, Jonathan Dreusch, Paul Klär
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.fzs.de">www.fzs.de</a>
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 80 Mitgliedern vertritt der fzs etwa 860.000 Studierende. Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European Students' Union - und auf internationaler Ebene in der International Union of Students (IUS).</pre>
</body>
</html>