<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<b>Grundfinanzierung statt Leuchtturmprojekte</b><br>
<i>fzs kritisiert Exzellenzstrategie und Vergabepraxis<br>
<br>
</i>Anlässlich der Entscheidung über die Forschungscluster in der
Exzellenzstrategie kritisiert der studentische Dachverband fzs die
Exzellenzstrategie und die daraus resultierenden Ungleichheiten und
setzt sich stattdessen für eine bessere Grundfinanzierung der
Hochschulen ein.<br>
<br>
"Mit der heutigen Entscheidung steht nun fest, dass viele
Universitäten und alle Hochschulen leer ausgehen. Andernorts fehlt
es an allen Ecken und Enden, insbesondere in der Lehre. Dozent*innen
sind prekär beschäftigt, die Räumlichkeiten platzen bei
Lehrveranstaltungen aus allen Nähten und Beratungsangebote laufen
auf Sparflamme. Die Gräben tun sich auch insbesondere zwischen den
Sozial- und Geisteswissenschaften im Gegensatz zu den 'Lebens'- und
Ingenieurwissenschaften auf. So sind nur 1/7 der geförderten Cluster
aus dem sozial- und geisteswissenschaftlichen Bereich. Gerade in
Zeiten zunehmender antidemokratischer Haltungen wird hier eine Lücke
offensichtlich. Von der sogenannten Exzellenz einiger weniger hat
die Breite der Hochschullandschaft wenig, obwohl Geld überall
gebraucht wird" kritisiert Isabel Schön aus dem Vorstand des fzs.<br>
<br>
Jan Cloppenburg, Mitglied des Ausschuss Hochschulfinanzierung und
-struktur konstatiert: "Momentan sind im Förderatlas der DFG die
Universitäten ganz oben zu finden, die auch in den vergangenen
Förderrunden erfolgreich waren [1]. Dies zeigt sich auch im jetzigen
Ergebnis der Exzellenzcluster und wird sich in Zukunft weiter
verstetigen. Es ist abzusehen, dass Universitäten wie die RWTH
Aachen, LMU München oder die FU Berlin auch in den nächsten Jahren
von der DFG massiv gefördert werden. Diese Ballung der Fördermittel
liegt nicht etwa daran, dass diese Universitäten voraussetzungslos
bessere Forschung machen als andere, sondern daran, dass sie durch
vorangegangene Förderung bessere Bedingungen für die weitere
Antragsstellung erhalten haben. Andere Hochschulen gehen dahingegen
leer aus. [2]<br>
<br>
"Aktuell brennt es an den Hochschulen, was die Bezahlung und
Befristung von Lehrenden angeht sowie in Bezug auf fehlende
Räumlichkeiten und deren Barrierefreiheit. Wir fordern deshalb, dass
nicht einzelnen Leuchttürmen das Geld hinterhergeworfen wird,
sondern dass die Finanzierung der Hochschulen flächendeckend und
fachübergreifend gesichert ist und für alle Standorte gute Forschung
und ein gutes Studium ermöglicht werden.", schließt Ronja Hesse aus
dem Vorstand des fzs.<br>
<br>
[1] <a class="moz-txt-link-freetext"
href="http://www.dfg.de/sites/foerderatlas2018/">http://www.dfg.de/sites/foerderatlas2018/</a><br>
[2] Diesen Zusammenhang zeigt auch Torsten Bultmann in seinem
Kommentar zum Förderatlas 2015 genauer auf: <a
class="moz-txt-link-freetext"
href="https://www.bdwi.de/forum/archiv/archiv/8853595.html">https://www.bdwi.de/forum/archiv/archiv/8853595.html</a><br>
<br>
<b>Kontakt</b><b>: </b><br>
Isabel Schön: 0157 72532231, <a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:isabel.schoen@fzs.de">isabel.schoen@fzs.de</a><br>
Ronja Hesse: 0151 20942563, <a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:ronja.hesse@fzs.de">ronja.hesse@fzs.de</a><br>
Jan Cloppenburg: 0175 5246204, <a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:jan.cloppenburg@fzs.de">jan.cloppenburg@fzs.de</a><br>
<br>
<i></i>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
e.: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:isabel.schoen@fzs.de">isabel.schoen@fzs.de</a>
m.: +49 (0)157 72532231
freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Ronja Hesse, Isabel Schön, Marcus Lamprecht, Kevin Kunze
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.fzs.de">www.fzs.de</a>
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.ist der überparteiliche Dachverband
von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 80 Mitgliedern vertritt der fzs etwa 800.000 Studierende.
Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European Students' Union - und auf
internationaler Ebene in der International Union of
Students (IUS).</pre>
<div id="DAB4FAD8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2"><br /> <table style="border-top: 1px solid #D3D4DE;">
<tr>
<td style="width: 55px; padding-top: 18px;"><a href="https://www.avast.com/sig-email?utm_medium=email&utm_source=link&utm_campaign=sig-email&utm_content=emailclient" target="_blank"><img src="https://ipmcdn.avast.com/images/icons/icon-envelope-tick-round-orange-animated-no-repeat-v1.gif" alt="" width="46" height="29" style="width: 46px; height: 29px;" /></a></td>
<td style="width: 470px; padding-top: 17px; color: #41424e; font-size: 13px; font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; line-height: 18px;">Virenfrei. <a href="https://www.avast.com/sig-email?utm_medium=email&utm_source=link&utm_campaign=sig-email&utm_content=emailclient" target="_blank" style="color: #4453ea;">www.avast.com</a> </td>
</tr>
</table>
<a href="#DAB4FAD8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2" width="1" height="1"> </a></div></body>
</html>