<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<p><b>Der freie zusammenschluss von student*innenschaften fordert
die Freilassung von inhaftierten Student*innen, die gegen das
iranische Regime protestiert haben.</b></p>
<p>"Wir fordern die Freilassung aller inhaftierten Student*innen und
darüber hinaus auch aller bei den Protesten verhafteten
Demonstrant*innen<i>.</i>" so Eva Gruse, Vorstand des freien
zusammenschluss von student*innenschaften. In den vergangenen zwei
Monaten sind schätzungsweise 1800 Demonstrant*innen festgenommen
worden, die ein Ende des autoritären islamistischen Regimes
forderten. <br>
<br>
Die repressiven Akte des iranischen Staates äußern sich im
Besonderen gegen Frauen*, da diese gegen die Hijab-Tragepflicht
protestieren. Die Aktivistinnen* der Kampagne
#GirlsOfRevolutionStreet und 'My Stealthy Freedom' die
demonstrativ ihr* Kopftuch abnehmen und wie eine Fahne schwenken,
werden derzeit häufig Opfer von Inhaftierungen. "Wir zeigen uns
solidarisch mit den Frauen*, die für ihr Recht auf
Selbstbestimmung eintreten, obwohl sie* Repressionen zu fürchten
haben." so Nathalie Schäfer ebenfalls Vorstand des freien
zusammenschluss von student*innenschaften. <br>
<br>
Auch die Kooperation mit iranischen Hochschulen soll hinterfragt
werden. "Es ist untragbar, mit Hochschulen zu kooperieren, an
denen beispielsweise ein "Holocaust-Karikaturenwettbewerb"
stattfindet, wie es bei einer Partner-Hochschule der Uni Freiburg
der Fall war. Wir stehen solidarisch auf der Seite der
demonstrierenden, demokratischen Student*innen und fordern alle
Hochschulen dazu auf, jede Kooperation mit dem islamistischen
Regime zu beenden." ergänzt Tobias Eisch des Vorstand des freien
zusammenschluss von student*innenschaften.</p>
<p>Pressmitteilung: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.fzs.de/extra/show/467388.html">http://www.fzs.de/extra/show/467388.html</a></p>
<p><b>Bei Rückfragen:</b><br>
<br>
Eva Gruse:<br>
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:eva.gruse@fzs.de">eva.gruse@fzs.de</a><br>
0151-16807671<br>
<br>
Nathalie Schäfer:<br>
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:nathalie.schaefer@fzs.de">nathalie.schaefer@fzs.de</a><br>
0151-20942563<br>
<br>
Tobias Eisch:<br>
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:tobias.eisch@fzs.de">tobias.eisch@fzs.de</a><br>
0157-72532231<br>
<br>
Konstantin Korn:<br>
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:konstantin.korn@fzs.de">konstantin.korn@fzs.de</a><br>
0170-8573399<br>
</p>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
schon unsere nächsten Veranstaltungen gesehen:
++++++++++
16.02.-18.02.2018: Seminar: Hochschulpolitik für Einsteiger*innen / Würzburg / Anmeldung:<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.fzs.de/termine/event_1249.html">http://www.fzs.de/termine/event_1249.html</a>
27.02.-02.03.2018:Seminar: wie war das nochmal mit Bologna? / Magdeburg / Anmeldung: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.fzs.de/termine/event_1237.html">http://www.fzs.de/termine/event_1237.html</a>
02.-04.03.2018: Mitgliederversammlung / Magdeburg / Anmeldung: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.fzs.de/termine/event_1238.html">http://www.fzs.de/termine/event_1238.html</a>
27.-29.04.2018: Seminar: Bildung wandeln statt Klimawandel / Hannover / Anmeldung: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.fzs.de/termine/event_1239.html">http://www.fzs.de/termine/event_1239.html</a>
++++++++++
e.: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:tobias.eisch@fzs.de">tobias.eisch@fzs.de</a>
m.: 015772532231
t.: @toby_eisch
freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.fzs.de">www.fzs.de</a>
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs etwa eine Million Studierende. Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European Students' Union und auf internationaler Ebene in der International Union of Students (IUS).</pre>
</body>
</html>