<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<b>TU Berlin entscheidet sich für Viertelparität - fzs: Ständestaat
Hochschule abschaffen!</b><br>
<br>
Der Erweiterte Akademische Senat der TU Berlin hat am heutigen
Mittwoch beschlossen, seine Zusammensetzung in Zukunft
viertelparitätisch zu organisieren. Der fzs begrüßt diese
Entscheidung als Impuls für eine Demokratisierung der
Hochschullandschaft.<br>
<br>
Ben Seel, Mitglied im Vorstand des fzs, begüßt die Entscheidung:<br>
"Das Signal, das von der TU Berlin ausgeht, ist ein Gutes. Die
Hochschulangehörigen zeigen damit, dass sie die Allmacht der
Professor*innen zumindest nicht in allen Fragen für entscheidend
halten. Doch der erweiterte akademische Senat, welcher den
Präsidenten wählt und die Grundordnung beschließt, kann nur der
Anfang sein. Mit den Hochschulgesetzen in Nordrhein-Westfalen und
Schleswig-Holstein sowie der heutigen Entscheidung in Berlin zeigen
sich erste Risse in der Logik der Professor*innenmacht. Doch bis
alle Wissenschaftler*innen, wozu auch Studierende gehören, als
gleichwertig angesehen werden, ist es noch ein weiter Weg.
Schließlich ist auch eine Viertelparität der Stände immer noch ein
Ständesystem. Auch mit Viertelparität haben wenige Professor*innen
genauso viele Stimmen wie ein vielfaches an Studierenden. In
viertelparitätischen Gremien ist es allerdings nicht länger möglich,
an 95% der Hochschulmitlieder völlig vorbeizuregieren, deshalb
kämpfen wir für diesen Fortschritt.<br>
Dass die Hochschulmitglieder und auch Professor*innen an der TU
Berlin für die Viertelparität werben, zeigt wie überholt das
Verständnis des Bundesverfasungsgerichts von 1973 ist, dass
Professor*innen über Lehre und Forschung nahezu im Alleingang
entscheiden dürfen. Es ist an der Zeit, Hochschulen wirklich zu
demokratisieren und den Ständestaat Hochschule abzuschaffen."<br>
<br>
Kontakt:<br>
Ben Seel, 015120942563, <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:ben.seel@fzs.de">ben.seel@fzs.de</a><br>
<br>
<br>
<div class="moz-signature">-- <br>
freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. <br>
Wöhlertstr. 19 <br>
D-10115 Berlin <br>
<br>
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.fzs.de">www.fzs.de</a> <br>
Twitter: @fzs_eV <br>
Tel +49-3027874094 <br>
Fax +49-3027874096 <br>
<br>
Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. ist
der <br>
überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD.
Mit <br>
rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs etwa eine Million
Studierende. Der <br>
fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU
European <br>
Students' Union und auf internationaler Ebene in der International
Union <br>
of Students (IUS). <br>
<br>
</div>
</body>
</html>