<html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html charset=windows-1252"></head><body style="word-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space; -webkit-line-break: after-white-space;"><div><i>Pressemitteilung des überparteilichen studentischen Dachverbandes fzs (freier zusammenschluss von studentInnenschaften)</i></div><div><br></div><b>BAföG: Reformen statt Reförmchen!</b><br><br>Zum Start des Wintersemesters fordert das BAföG Bündnis größere <br>Anstrengungen für ein besseres BAföG. Angesichts steigender <br>Studierendenzahlen und einer sinkenden Förderquote bedarf es umfassender <br>Strukturreformen. Die geplante Reform des BAföG kommt zu spät und greift <br>zu kurz.<br><br>Daniel Gaittet, Vorstandsmitglied im freien zusammenschluss von <br>studentInnenschaften (fzs) erklärt: "Wenn die lang ersehnte Erhöhung <br>tatsächlich erst 2016 kommt, hat eine ganze Studierendengeneration keine <br>BAföG-Anpassung an den realen Bedarf erlebt. Darum müssen die <br>Freibeträge und Bedarfssätze noch in diesem Jahr um mindestens 10 <br>Prozent erhöht und eine regelmäßige Erhöhung gesetzlich festgeschrieben <br>werden."<br><br>Christiane Benner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall <br>ergänzt: „Auch strukturell gibt es am Gesetzesentwurf noch einiges zu <br>verbessern. Denn das BAföG entspricht schon längst nicht mehr der <br>Lebensrealität der Studierenden. Um das BAföG auch für beruflich <br>Qualifizierte zu öffnen, muss ein Teilzeitstudium förderfähig werden und <br>die Altersgrenze endlich fallen. Auch darf die Länge der Förderung nicht <br>so starr sein, damit ehrenamtliches Engagement oder Pflegeaufgaben mit <br>dem Studium vereinbar werden.“<br><br>Das BAföG Bündnis setzt sich zusammen aus Campusgrün, DGB Jugend, <br>freier zusammenschlusses von studentInnenschaften, GEW, <br>GEW-Bundesausschuss der Studentinnen und Studenten, IG Metall, <br>Juso-Hochschulgruppen, Die Linke.SDS, ver.di BAG Studierende, <br>Bundeskollektiv der Stipendiat*innen der Hans-Böckler-Stiftung, Bildung <br>braucht... Bündnis. Das Bündnis tritt für eine umfassende BAföG-Reform <br>ein. Das bedeutet mindestens: Die regelmäßige, automatische und <br>bedarfsdeckende Anpassung der Bedarfssätze und Freibeträge. Die <br>Anpassung des BAföG an die Lebensrealität der Studierenden sowie die <br>Rückbesinnung auf das Konzept des Vollzuschusses.<br><br>Mehr Informationen zum Bündnis und den Forderungen finden Sie auf:<br><a href="http://www.bafögbündnis.de">www.bafögbündnis.de</a><br><br>Kontakt<br><br>Daniel Gaittet<br>Email: <a href="mailto:daniel.gaittet@fzs.de">daniel.gaittet@fzs.de</a><br>Mobil: 0157/72532231<br><div>
<div style="color: rgb(0, 0, 0); letter-spacing: normal; orphans: auto; text-align: start; text-indent: 0px; text-transform: none; white-space: normal; widows: auto; word-spacing: 0px; -webkit-text-stroke-width: 0px; word-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space; -webkit-line-break: after-white-space;"><div apple-content-edited="true"><span class="Apple-style-span" style="border-collapse: separate; border-spacing: 0px;"><div style="word-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space; -webkit-line-break: after-white-space;"><span class="Apple-style-span" style="border-collapse: separate; orphans: 2; text-align: -webkit-auto; widows: 2; border-spacing: 0px;"><div style="word-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space; -webkit-line-break: after-white-space;"><span class="Apple-style-span" style="border-collapse: separate; text-align: -webkit-auto; border-spacing: 0px;"><div style="word-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space; -webkit-line-break: after-white-space;"><div style="orphans: auto; widows: auto;"><pre class="moz-signature" cols="72"><font face="Menlo">Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.fzs.de/">http://www.fzs.de</a>
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096</font><font face="Helvetica">
freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.
Vorstand: Daniel Gaittet, Danielle Lichère, Isabella Albert, Sandro Philippi
Adresse: Wöhlertstraße 19, D-10115 Berlin, </font><a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.fzs.de/" style="font-family: Helvetica;">http://www.fzs.de</a><font face="Helvetica">
Registernummer: VR 25220 B, Amtsgericht B-Charlottenburg
Tel: +49 (0) 30 2787 40 94 / Fax: +49 (0) 30 2787 40 96
Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. ist der
überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 90
Mitgliedern vertritt der fzs etwa eine Million Studierende. Der fzs ist
Mitglied im europäischen Studierendendachverband European Students' Union
(ESU) und in der International Union of Students (IUS). </font></pre><span style="background-color: rgb(255, 255, 255);">Informationen zum Presseverteiler: </span><a href="http://lists.fzs.de/mailman/listinfo/presseverteiler">http://lists.fzs.de/mailman/listinfo/presseverteiler</a><br><br><span style="background-color: rgb(255, 255, 255);">Wenn Sie keine Mail mehr erhalten wollen, benutzen Sie folgenden Link: </span></div><div style="orphans: auto; widows: auto;"><a href="mailto:presseverteiler-request@lists.fzs.de?subject=unsubscribe">mailto:presseverteiler-request@lists.fzs.de?subject=unsubscribe</a></div></div></span></div></span></div></span></div></div>
</div>
<br></body></html>