<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-15">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<i>Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesverbands ausländischer
Studierender (BAS e.V.) und des freien zusammenschluss von
studentInnenschaften (fzs e.V.) zum festival contre le racisme
2014</i><br>
<br>
<b>V</b><b>iele Stimmen gegen Rassismus im Monat des festival</b><br>
<div id="article" style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana,
Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 11.818181991577148px;
font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: normal;
letter-spacing: normal; line-height: 15px; orphans: auto;
text-align: start; text-indent: 0px; text-transform: none;
white-space: normal; widows: auto; word-spacing: 0px;
-webkit-text-stroke-width: 0px; background-color: rgb(255, 255,
255);">
<p style="color: rgb(0, 0, 0); font-size: 12px; font-family:
Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; line-height: 15px;">Zum
Ende des Aktionsmonats gegen Rassismus ziehen die
Initiator*innen von BAS und fzs ein positives Fazit des FESTIVAL
CONTRE LE RACISME (fclr) 2014:</p>
<p style="color: rgb(0, 0, 0); font-size: 12px; font-family:
Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; line-height: 15px;">"Im
Rahmen des festival contre le racisme fanden an 20
Hochschulstandorten zahlreiche Aktionen von Studierendenschaften
gegen Rassismus und Diskriminierung in Hochschule und
Gesellschaft statt. Positiv fällt die Veranstaltungsbreite auf.
Sie vermag es, für diverse Interessensgruppen politische Inhalte
mit Sport, Musik und Kunst zu verknüpfen. Gerade aber auch die
Bündnisse, die dabei zwischen den verschiedenen Betroffenen und
solidarisierenden Gruppen entstehen, schaffen nachhaltige
Effekte und machen so die besondere Reichweite des Festivals
aus," so Cornelia Seiberl, Bundeskoordinatorin für das fclr.</p>
<p style="color: rgb(0, 0, 0); font-size: 12px; font-family:
Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; line-height: 15px;">Das
zentrale diesjährige Thema war das Streiten für eine humanere
Flüchtlingspolitik Deutschlands und der Europäischen Union. So
fand in Bamberg eine Demo für Solidarität mit Geflüchteten
statt, in Düsseldorf Forderungspostkartenaktionen an den
Bundesinnenminister, doch auch die Ausstellung "Blackbox
Abschiebung" in Hannover greift das Thema in einer anderen
Darstellungsweise auf.</p>
<p style="color: rgb(0, 0, 0); font-size: 12px; font-family:
Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; line-height: 15px;">Cornelia
Seiberl dazu: "Es ist immer wieder erschütternd, wie erstaunt
und erschrocken viele Menschen von dem Ausmaß rassistischer
Politik in Deutschland sind. Daher ist es so enorm
wichtig,Betroffenen vom Oranienplatz, Refugees Emancipation oder
anderen Selbstorganisationen zu mehr Aufmerksamkeit für ihre
Forderungen zu verhelfen. Dabei kann das festival einen Beitrag
leisten."</p>
<p style="color: rgb(0, 0, 0); font-size: 12px; font-family:
Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; line-height: 15px;">Das
festival contre le racisme wird vom freien zusammenschluss von
studentInnenschaften (fzs e.V.) und dem Bundesverband
ausländischer Studierender (BAS e.V.) veranstaltet und den
Studierendenschaften vor Ort organisiert.<br>
</p>
<p style="color: rgb(0, 0, 0); font-size: 12px; font-family:
Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; line-height: 15px;"><a
title="Externer Link zu www.contre-le-racisme.de/ (Neues
Fenster)" target="_blank"
href="http://www.contre-le-racisme.de/" style="color: rgb(153,
0, 51); font-weight: bold; text-decoration: none;">www.contre-le-racisme.de</a></p>
<p style="color: rgb(0, 0, 0); font-size: 12px; font-family:
Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; line-height: 15px;"><i>Kontakt</i><i><span
class="Apple-converted-space"> </span></i></p>
<p style="color: rgb(0, 0, 0); font-size: 12px; font-family:
Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; line-height: 15px;">BAS:<span
class="Apple-converted-space"> </span><a title="Externer Link
zu auslandsstudium.au.funpic.de/wordpress/uber-uns-2/uber-uns/
(Neues Fenster)" target="_blank"
href="http://auslandsstudium.au.funpic.de/wordpress/uber-uns-2/uber-uns/"
style="color: rgb(153, 0, 51); font-weight: bold;
text-decoration: none;">auslandsstudium.au.funpic.de/wordpress/uber-uns-2/uber-uns/</a><span
class="Apple-converted-space"> </span><br>
Bundeskoordination fclr: Cornelia Seiberl (0176 61380527)<br>
</p>
<p style="color: rgb(0, 0, 0); font-size: 12px; font-family:
Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; line-height: 15px;">Direktlink
zu dieser Pressemitteilung: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.fzs.de/show/323247.html">http://www.fzs.de/show/323247.html</a><br>
</p>
</div>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
Katharina Mahrt
Email: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:katharina.mahrt@fzs.de">katharina.mahrt@fzs.de</a>
Mobil: +49(0)157 72532231
Jan Cloppenburg
Email: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:jan.cloppenburg@fzs.de">jan.cloppenburg@fzs.de</a>
Mobil: +49(0)178 2324494
freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.fzs.de">http://www.fzs.de</a>
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.
Vorstand: Katharina Mahrt, Jan Cloppenburg
Adresse: Wöhlertstraße 19, D-10115 Berlin, <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.fzs.de">http://www.fzs.de</a>
Registernummer: VR 25220 B, Amtsgericht B-Charlottenburg
Tel: +49 (0) 30 2787 40 94 / Fax: +49 (0) 30 2787 40 96
Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. ist der
überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 80
Mitgliedern vertritt der fzs etwa eine Million Studierende. Der fzs ist
Mitglied im europäischen Studierendendachverband European Students' Union
(ESU) und in der International Union of Students (IUS). </pre>
</body>
</html>