<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-15">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<i><font color="#330033" face="Helvetica, Arial, sans-serif"><span>Pressemitteilung
des überparteilichen studentischen Dachverbandes fzs (freier
zusammenschluss von studentInnenschaften)<br>
</span></font></i><b><br>
Appell zur Zugehörigkeit der Schweiz zum Europäischen
Hochschulraum</b><br>
<div> <br>
Der freie zusammenschluss von studentInnnenschaften (fzs) e.V.
unterstützt den Appell des Verbandes der Schweizer
Studierendenschaften (VSS-UNES-USU) und fordert alle politischen
Entscheidungstragenden in Europa auf, die Schweiz weiterhin an
internationalen Bildungs- und Forschungskooperationen zu
beteiligen.<br>
<br>
Dazu Katharina Mahrt, Vorstandsmitglied im fzs:<br>
<br>
"Wir wollen den internationalen Austausch zwischen unseren
Hochschulen erhalten. Internationale Bildungs- und
Forschungskooperationen sollen eine Selbstverständlichkeit in
einem europäischen und internationalen Hochschulraum bleiben, von
dem die Schweiz ein Teil ist. Wir fordern von den politischen
Entscheidungsträger*innen in Europa und in der Schweiz, dass die
Schweiz weiterhin an alle Kooperationen teilnehmen kann."<br>
<br>
Hintergrund des Appells ist die Gefährdung der Zugehörigkeit der
Schweiz zum Europäischen Hochschulraum seit dem Votum zur
Masseneinwanderungsinitiative am 9. Februar 2014. Die Europäische
Kommission stellte umgehend die Zugehörigkeit der Schweiz am 8.
EU-Forschungsprogramm Horizon 2020 und dem studentischen
Austauschprogramm Erasmus+ in Frage.<br>
Der fzs und Schweizer Studierendenverband fordern die weitere
Teilnahme der Schweiz an diesen Programmen und das Bekenntnis zu
einem offenen internationalen und europäischen Hochschulraum.<br>
<br>
</div>
<div><span style="background-color: rgb(255, 255, 255);">Der Appell
kann hier unterzeichnet werden: </span><a moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-freetext"
href="http://www.not-without-switzerland.org/">http://www.not-without-switzerland.org</a></div>
<div><br>
</div>
<div>Direktlink zu dieser Pressemitteilung:</div>
<div><a moz-do-not-send="true"
href="http://www.fzs.de/aktuelles/presse/317003.html">http://www.fzs.de/aktuelles/presse/317003.html</a></div>
<div><br>
</div>
<i><font color="#330033" face="Helvetica, Arial, sans-serif"><span><br>
</span></font></i>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
Katharina Mahrt
Email: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:katharina.mahrt@fzs.de">katharina.mahrt@fzs.de</a>
Mobil: +49(0)157 72532231
Jan Cloppenburg
Email: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:jan.cloppenburg@fzs.de">jan.cloppenburg@fzs.de</a>
Mobil: +49(0)178 2324494
freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.fzs.de">http://www.fzs.de</a>
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.
Vorstand: Katharina Mahrt, Jan Cloppenburg
Adresse: Wöhlertstraße 19, D-10115 Berlin, <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.fzs.de">http://www.fzs.de</a>
Registernummer: VR 25220 B, Amtsgericht B-Charlottenburg
Tel: +49 (0) 30 2787 40 94 / Fax: +49 (0) 30 2787 40 96
Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. ist der
überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 80
Mitgliedern vertritt der fzs etwa eine Million Studierende. Der fzs ist
Mitglied im europäischen Studierendendachverband European Students' Union
(ESU) und in der International Union of Students (IUS). </pre>
</body>
</html>