<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-15">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<big><big><big><span style="font-size:15px;font-family:'Droid
Sans';color:#000000;background-color:transparent;font-weight:normal;font-style:normal;font-variant:normal;text-decoration:none;vertical-align:baseline;white-space:pre-wrap;"></span></big></big></big><font
color="#330033" face="Helvetica, Arial, sans-serif"><span><i><font
color="#330033" face="Helvetica, Arial, sans-serif"><span>Pressemitteilung
des überparteilichen studentischen Dachverbandes fzs
(freier zusammenschluss von studentInnenschaften)</span></font></i></span></font><b
style="font-weight:normal;"
id="docs-internal-guid-331339bf-d655-b82f-be3f-34c05d5ff30e">
<p dir="ltr"
style="line-height:1.15;margin-top:0pt;margin-bottom:0pt;text-align:
justify;"><span style="font-size:15px;font-family:'Droid
Sans';color:#000000;background-color:transparent;font-weight:bold;font-style:normal;font-variant:normal;text-decoration:none;vertical-align:baseline;white-space:pre-wrap;"><br>
<big><big>Bundesweite Aktionstage: Bildung braucht Zukunft! -
Vom 9. bis 12. Dezember - Gemeinsam gegen Kürzungen an
Hochschulen</big></big></span></p>
<big><big><big><small><small><small><br>
In der kommenden Tagen werden anlässlich der in den
Landtagen auf den Tagesordnungen stehenden Kürzungen
im Bildungssystem in mehreren Bundesländern Betroffene
auf die Straße gehen. Das bundesweite Bildung
braucht... Bündnis, der studentische Dachverband fzs
sowie zahlreiche Unterstützer*innen vor Ort fordern
angesichts massiver Kürzungsvorhaben von den
Bundesländern und den schwarz-roten
Koalitionsparteien: <b>Handeln statt Kürzen!</b><br>
<br>
“Neben den fehlenden finanziellen Zusagen des
Koalitionsvertrags stehen in etlichen Bundesländern
massive Kürzungen an, die in den anstehenden
Landtagssitzungen beschlossen werden sollen”, erklärt
<b>Katharina Mahrt</b>, Vorstand des freien
zusammenschlusses der student*innenschaften, “In
Anbetracht der ohnehin allgegenwärtigen
Unterfinanzierung ist die Lage verheerend. In Bremen
sind durch die Kürzung von 5 Millionen Euro insgesamt
130 Mitarbeiter*innenstellen vor allem in der Lehre
und Verwaltung der Universität bedroht - an der
Hochschule Bremen wird die Streichung von 40 Prozent
Studienplätzen befürchtet. In Thüringen droht der
Wegfall ganzer Studiengänge an der Uni Erfurt und an
der Friedrich-Schiller-Universität Jena - und die TU
Ilmenau hält sich lediglich mit 50% Drittmitteln im
Haushalt über Wasser. In Sachsen-Anhalt werden mehrere
Millionen Euro pro Hochschule weniger zur Verfügung
stehen. An den Berliner Hochschulen ist eine
drastische Streichung von Studiengängen zu erwarten
und ohne zusätzliches Geld werden die wegen
Baufälligkeit gesperrten Hörsäle und veralteten Labore
in diesem Zustand verbleiben. Die Liste ließe sich mit
Sachsen, dem Saarland und Mecklenburg-Vorpommern
fortsetzen.”<br>
<br>
“Gemeinsam haben diese und etliche weitere
Bundesländer den Wegfall von Studienplätzen, die
Zusammenlegung von Fakultäten sowie Entlassungen in
Lehre und Verwaltung. Darunter leidet die Qualität der
Lehre und die Zukunftsfähigkeit der gesellschaftlich
benötigten hochwertigen Hochschulbildung”, erklärt <b>Steffen
Regis</b>, Sprecher des Bildung braucht… Bündnisses,
“Wenn sich die derzeitige Entwicklung fortsetzt, wird
die fehlende staatliche Ausfinanzierung des
Bildungssystems und speziell der Hochschulen
beispiellose Kahlschläge nach sich ziehen. <b>Die
Bundesländer werden über kurz oder lang durch nicht
ausgleichbare Inflation, tarifbedingte
Lohnsteigerungen und steigende Energiekosten ihre
Bildungseinrichtungen nicht halten können. Der Bund
muss umgehend Maßnahmen gegen die fortschreitende
Finanznot beschließen, um einen länderübergreifenden
bildungspolitischen Notstand abzuwenden. </b>Der
schwarz-rote Koalitionsvertrag lässt jedoch
entbehrungs- und protestreiche vier Jahre erwarten. Er
setzt die Zukunft der Bildung in Deutschland aufs
Spiel.”</small></small></small></big></big></big>
<p dir="ltr"
style="line-height:1.15;margin-top:0pt;margin-bottom:0pt;text-align:
justify;"><big><big><big><span
style="font-size:15px;font-family:'Droid
Sans';color:#000000;background-color:transparent;font-weight:normal;font-style:normal;font-variant:normal;text-decoration:none;vertical-align:baseline;white-space:pre-wrap;"><br>
</span></big></big></big></p>
<p dir="ltr"
style="line-height:1.15;margin-top:0pt;margin-bottom:0pt;text-align:
justify;"><big><big><big><span
style="font-size:15px;font-family:'Droid
Sans';color:#000000;background-color:transparent;font-weight:normal;font-style:normal;font-variant:normal;text-decoration:none;vertical-align:baseline;white-space:pre-wrap;"><br>
Alle Informationen zu den bundesweiten Aktionstagen
“Bildung braucht Zukunft” und lokalen
Ansprechpartner*innen finden Sie unter</span></big></big></big><big><big><big><a
href="http://www.bildungbraucht.de/"
style="text-decoration:none;"><span
style="font-size:15px;font-family:'Droid
Sans';color:#000000;background-color:transparent;font-weight:normal;font-style:normal;font-variant:normal;text-decoration:none;vertical-align:baseline;white-space:pre-wrap;">
</span><span style="font-size:15px;font-family:'Droid
Sans';color:#1155cc;background-color:transparent;font-weight:normal;font-style:normal;font-variant:normal;text-decoration:underline;vertical-align:baseline;white-space:pre-wrap;">www.bildungbraucht.de</span></a></big></big></big></p>
</b><br class="Apple-interchange-newline">
<pre class="moz-signature" cols="72">--
Katharina Mahrt
Email: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:katharina.mahrt@fzs.de">katharina.mahrt@fzs.de</a>
Mobil: +49(0)157 72532231
Jan Cloppenburg
Email: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:jan.cloppenburg@fzs.de">jan.cloppenburg@fzs.de</a>
Mobil: +49(0)178 2324494
freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.fzs.de">http://www.fzs.de</a>
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.
Vorstand: Katharina Mahrt, Jan Cloppenburg
Adresse: Wöhlertstraße 19, D-10115 Berlin, <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.fzs.de">http://www.fzs.de</a>
Registernummer: VR 25220 B, Amtsgericht B-Charlottenburg
Tel: +49 (0) 30 2787 40 94 / Fax: +49 (0) 30 2787 40 96
Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. ist der
überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 80
Mitgliedern vertritt der fzs etwa eine Million Studierende. Der fzs ist
Mitglied im europäischen Studierendendachverband European Students' Union
(ESU) und in der International Union of Students (IUS). </pre>
</body>
</html>