<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META content="text/html; charset=iso-8859-1" http-equiv=Content-Type>
<META name=GENERATOR content="MSHTML 8.00.6001.19298">
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY bgColor=#ffffff>
<DIV>
<P
style="WIDOWS: 2; TEXT-TRANSFORM: none; BACKGROUND-COLOR: rgb(255,255,255); TEXT-INDENT: 0px; FONT: 12px/15px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; WHITE-SPACE: normal; ORPHANS: 2; LETTER-SPACING: normal; COLOR: rgb(0,0,0); WORD-SPACING: 0px; -webkit-text-size-adjust: auto; -webkit-text-stroke-width: 0px"><FONT
size=2 face=Arial><EM>fzs fordet eine Verbesserung der studentischen
Wohnsituation</EM></FONT></P>
<P
style="WIDOWS: 2; TEXT-TRANSFORM: none; BACKGROUND-COLOR: rgb(255,255,255); TEXT-INDENT: 0px; FONT: 12px/15px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; WHITE-SPACE: normal; ORPHANS: 2; LETTER-SPACING: normal; COLOR: rgb(0,0,0); WORD-SPACING: 0px; -webkit-text-size-adjust: auto; -webkit-text-stroke-width: 0px"><FONT
size=2 face=Arial>Berlin. "Ein erfolgreiches Studium bedingt eine
funktionierende soziale Infrastruktur. Dazu gehört in erster Linie eine
gesicherte, bezahlbare Unterkunft während des Studiums. Gerade Studienanfänger
stehen vor der Herausforderung, Wohnraum an ihrem Studienort zu finden. Diese
Belastung der Studierenden ist umgehend zu beseitigen," fordert Katharina Mahrt,
Vorstandsmitglied des fzs. Vor allem die stetig steigende Anzahl von
Studienanfänger*innen und fehlende öffentliche Förderung von Wohnheimkapazitäten
haben zu einer erheblichen Verschlechterung der sozialen Lage der Studierenden
innerhalb der letzten Jahre geführt. "Aufgrund der hohen Mieten können die
meisten Studierenden nur noch begrenzt eine von ihnen individuell präferierte
Wohnform auswählen und sind häufig darauf angewiesen zum Beispiel noch zu Hause
wohnen zu bleiben. Im schlimmsten Fall bleibt es sogar einigen Studierenden
verwehrt einem Studium nachzugehen, da die Lebenshaltungskosten u.a. durch die
hohen Mietpreise stark angezogen haben," führt Katharina Mahrt weiter
aus.</FONT></P>
<P
style="WIDOWS: 2; TEXT-TRANSFORM: none; BACKGROUND-COLOR: rgb(255,255,255); TEXT-INDENT: 0px; FONT: 12px/15px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; WHITE-SPACE: normal; ORPHANS: 2; LETTER-SPACING: normal; COLOR: rgb(0,0,0); WORD-SPACING: 0px; -webkit-text-size-adjust: auto; -webkit-text-stroke-width: 0px"><FONT
size=2 face=Arial>Laut Angaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
geben Studierende im Durchschnitt rund 35 % ihrer monatlichen Einnahmen für das
Wohnen aus. Dabei belasten vor allem die Ausgaben für Miete und Nebenkosten das
studentische Budget weitaus am stärksten. Dorothea Hutterer,
fzs-Vorstandsmitglied aus München, erklärt dazu: "In Großstädten kommt viele
Studierende das Wohnen teurer, vor allem wenn sie keinen der begehrten
Wohnheimplätze ergattern konnten und sie müssen an anderer Stelle sparen. Auch
wenn es inzwischen viele Bauvorhaben gibt, so ist das nicht
ausreichend."</FONT></P>
<P
style="WIDOWS: 2; TEXT-TRANSFORM: none; BACKGROUND-COLOR: rgb(255,255,255); TEXT-INDENT: 0px; FONT: 12px/15px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; WHITE-SPACE: normal; ORPHANS: 2; LETTER-SPACING: normal; COLOR: rgb(0,0,0); WORD-SPACING: 0px; -webkit-text-size-adjust: auto; -webkit-text-stroke-width: 0px"><FONT
size=2 face=Arial>Der fzs hat auf seiner letzten Mitgliederversammlung Anfang
August 2012 daher eine Verbesserung der studentischen Wohnsituation gefordert.
Dorothea Hutterer fasst die nötigen Maßnahmen zusammen: "Wichtig sind eine
Erhöhung der finanziellen Förderung der Studierendenwerke durch Bund und Länder,
die gesicherte Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum bzw. Neubau studentischen
Wohnraums und der Ausbau des barrierefreien und familiengerechten Wohnraums. Nur
so ist den momentanen Problemen beizukommen."</FONT></P>
<P
style="WIDOWS: 2; TEXT-TRANSFORM: none; BACKGROUND-COLOR: rgb(255,255,255); TEXT-INDENT: 0px; FONT: 12px/15px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; WHITE-SPACE: normal; ORPHANS: 2; LETTER-SPACING: normal; COLOR: rgb(0,0,0); WORD-SPACING: 0px; -webkit-text-size-adjust: auto; -webkit-text-stroke-width: 0px"><A
href="http://www.fzs.de/show/273216.html">http://www.fzs.de/show/273216.html</A></P></DIV></BODY></HTML>