<html><body style="word-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space; -webkit-line-break: after-white-space; "><div style="word-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space; -webkit-line-break: after-white-space; ">--GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DES AKTIONSBÜNDNISSES GEGEN <br>STUDIENGEBÜHREN (ABS) UND DES FREIEN ZUSAMMENSCHLUSSES VON <br>STUDENTINNENSCHAFTEN (FZS)--<br><br>Protest gegen Studiengebühren in Mannheim<br>Studierende im Süd-Westen in Deutschland demonstrieren gegen die Gebührenpolitik der <br>Landesregierung<br><br>Berlin (ABS; fzs). Am Mittwoch demonstrieren in Mannheim Studierende <br>gegen die Politik der Baden-Württembergischen Landesregierung. Das <br>Bündnis (bestehend aus dem AStA Uni Mannheim, fzs, ABS, LAK BaWü und <br>Gewerkschaften), das diese Demonstration organisiert, stellt sich <br>vehement gegen die Ökonomisierung von Bildung und die <br>Individualisierung von Bildungskosten. Im Rahmen des Global action day,<div>der an diesem Tag stattfindet, werden auch in weiteren Städten Aktionen</div><div>und Proteste erwartet.<br><br>"Die Studierenden in Baden-Württemberg haben es satt - sie zahlen <br>Semester für Semester 500 Euro angeblich für eine Verbesserung der <br>Lehre, welche in der Realität meistens nicht ankommt. Gleichzeitig <br>beweist Hessen nur wenige Kilometer vom Ort der Demonstration <br>entfernt, dass Hochschulen eben doch gebührenfrei sein können" so <br>Jessica Castro Merino, Geschäftsführerin des Aktionsbündnisses gegen <br>Studiengebühren (ABS). "Auch in Rheinland-Pfalz studiert der größte <br>Teil, abgesehen von auch problematischen Langzeitgebühren, <br>gebührenfrei" ergänzt Florian Keller, Mitglied des fzs-Vorstands.<br><br>Neben dem Unmut über die Tatsache, dass durch die Gebühren ein <br>erfolgreiches Hochschulstudium mehr und mehr von sozialem und <br>finanziellen Hintergrund der Eltern abhängt, erscheint das Verfahren <br>um das Gebührengesetz in Baden-Württemberg weiterhin als großes <br>Ärgernis. "Die Landesregierung und Parlament verändern bereits nach <br>relativ kurzer Zeit die Befreiungstatbestände und auf dem Klageweg <br>sind immer noch Verfahren gegen das Gebührengesetz am OVG Mannheim <br>anhängig. So transformiert sich das Recht auf Bildung zum <br>Glücksspiel." so Castro Merino weiter.<br><br>Die Debatte um Sinn und Auswirkungen hat sich nach der <br>verschleppten Veröffentlichung der HIS-Studie zur <br>Auswirkung von Studiengebühren auf Studieninteressierte wieder <br>intensiviert. "In der Folge ist die Abschaffung der Gebühren ein <br>logischer Schritt - dies werden wir in Mannheim deutlich machen" <br>schließt Keller.<br><br>Informationen zur Demo:<br>Mannheim, Mittwoch, 5. 11. 08<br>Treffpunkt: Quadrat A5<br><a href="http://www.asta.uni-mannheim.de/">http://www.asta.uni-mannheim.de/</a></div></div></body></html>