<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p>Liebe Mitglieder, liebe Aktive, liebe Interessierte,<br>
<br>
hier findet ihr den vermutlich letzten Newsletter des aktuellen
fzs Vorstands aus Lotti, Paul, Iris und Jonathan. Zum Ende unserer
Amtszeit wollen wir uns bei euch für die Zusammenarbeit bedanken.
Der fzs ist immer das, was seine Mitglieder daraus machen, das
zeigt aktuell zum Beispiel die BAföG Kampagne. Nur wenn richtig
viele Studierendenschaften mitmachen, können wir gemeinsam
erfolgreich sein. Nicht nur in der Studienfinanzierung, auch bei
fast allen anderen Themen. Deshalb wollen wir auch einen Appell an
euch richten: beteiligt euch weiter an der BAföG Kampagne, am
dezentralen Aktionstag am 04.09. und vor allem auch an der
Positionierung des Verbands! <br>
</p>
<h4><a name="Inhalt:"></a>Inhalt:</h4>
<ol>
<li><a href="#Dezentraler_Aktionstag" moz-do-not-send="true">Dezentraler
Aktionstag</a></li>
<li><a moz-do-not-send="true"
href="#67._Mitgliederversammlung__neuer">67.
Mitgliederversammlung & neuer Vorstand</a></li>
<li><a moz-do-not-send="true" href="#Neubesetzung_Ausschüsse_und">Neubesetzung
Ausschüsse und Arbeitskreise</a></li>
<li><a moz-do-not-send="true" href="#Lobbyarbeit">Lobbyarbeit</a></li>
<li><a moz-do-not-send="true" href="#Pressestimmen">Pressestimmen</a></li>
<li><a moz-do-not-send="true" href="#Kommende_Veranstaltungen">Kommende
Veranstaltungen</a></li>
</ol>
<p><br>
</p>
<p><br>
</p>
<h3><b><a name="Dezentraler_Aktionstag" moz-do-not-send="true"></a></b><b>Dezentraler
Aktionstag</b></h3>
<p>Am <b>ersten Samstag im September, dem 04.09.</b>, rufen wir zum
dezentralen Aktionstag unter dem Motto Bildungskrise auf. Der
Aktionstag soll einerseits ein Meilenstein in der #bafög50
Kampagne sein, andererseits aber auch Protest gegen die Vielzahl
von Misständen im Hochschulsystem und im Studienalltag laut
machen. Ob Überbrückungshilfe, psychosoziale Situation,
Hochschulgesetznovellen oder Hochschulfinanzierung, Themen gibt es
genug.</p>
<p> Aktuell werden <b>Demonstrationen in Köln, Leipzig, Frankfurt
(aM), Göttingen, Oldenburg und Lüneburg </b>geplant. In Rostock
und Greifswald werden am 11.09. Demos stattfinden. <br>
Meldet euch gerne, wenn ihr ebenfalls eine Demo organisieren
wollt. Neues Mobimaterial könnt ihr in Kürze auf <a
class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.bafoeg50.de"
moz-do-not-send="true">www.bafoeg50.de</a> bestellen.</p>
<p> <b>Bitte ruft über eure Kanäle auch dazu auf,</b> die Demos in
der nächstgelegenen Stadt zu besuchen! Auch dafür könnt ihr gerne
Mobimaterial bestellen.<br>
Der Aktionstag soll die Unzufriedenheit vieler Student*innen
sichtbar und laut machen und Lösungswege aufzeigen. Gemeinsam
können wir die Politik verändern!</p>
<p><a moz-do-not-send="true" href="#Inhalt:">(nach oben)</a></p>
<p><br>
</p>
<h3><b><a name="67._Mitgliederversammlung__neuer"
moz-do-not-send="true"></a></b><b>67. Mitgliederversammlung
& neuer Vorstand</b></h3>
<p>Am 07.08. fand in Frankfurt am Main die 67. Mitgliederversammlung
eintägig statt. Auf der ersten Präsenz MV seit einem Jahr wurde
ein neuer Vorstand gewählt. <b>Matthias Konrad, Marie Müller,
Lone Grotheer und Daryoush Danaii</b> treten das Amt am 01.
September an. <br>
Der Nachtragshaushalt für 2020/21 und der Haushalt für 2021/22
wurden beschlossen.<br>
</p>
<p>Außerdem wurde ein neuer Ausschuss der Student*innenschaften
gewählt mit den Mitgliedern: <br>
</p>
<ul>
<li>AStA Uni Oldenburg</li>
<li>AStA HS Fulda</li>
<li>VS Uni Mainz</li>
<li>Stura HTW Dresden</li>
<li>AStA Uni Köln</li>
<li>AStA Uni Potsdam</li>
<li>AStA Uni Lüneburg</li>
<li>VS Uni Tübingen</li>
</ul>
<p>Der AS ist wie immer über den AS Verteiler erreichbar, über den
Termin der ersten Sitzung informieren wir auch über den
Mitgliederverteiler.</p>
<p><a moz-do-not-send="true" href="#Inhalt:">(nach oben)</a></p>
<p><br>
</p>
<h3><b><a name="Neubesetzung_Ausschüsse_und" moz-do-not-send="true"></a></b><b>Neubesetzung
Ausschüsse und Arbeitskreise</b></h3>
<p>Die Ausschüsse für die nächste Amtszeit (September 2021-August
2022) sind noch nicht gewählt. In den Ausschüssen werden
maßgeblich inhaltliche Positionen des fzs erarbeitet,
Bildungsveranstaltungen geplant und Kampagnen unterstützt. In den
aktuell 8 Ausschüssen wird zu verschiedensten Themen wie
Internationales, Sozialpolitik, Hochschulfinanzierung oder
Geschlechtergerechtigkeit gearbeitet. Wenn ihr Mitglied in einem
Ausschuss werden wollt bewerbt euch auf Openslides (dort könnt ihr
auch die bisher eingegangegen Bewerbungen einsehen) oder schickt
eure Bewerbung an den Vorstand.<br>
<br>
Unsere Arbeitskreise sind losere Gruppen in denen jede Person
immer mitwirken kann. Wenn ihr Interesse habt tretet gerne einer
der Telegram Gruppen bei:<br>
AK Nachhaltigkeit und Ökologie<br>
AK IT (kümmert sich um interne Infrastruktur des fzs)</p>
<p><br>
<a moz-do-not-send="true" href="#Inhalt:">(nach oben)</a></p>
<p><br>
<b> </b></p>
<p></p>
<h3><b><a name="Lobbyarbeit" moz-do-not-send="true"></a></b><b>Lobbyarbeit</b></h3>
<p><br>
Im August haben wir uns mit Bundesbildungsministerin <b>Anja
Karliczek</b> getroffen. Im Gespräch ging es um BAföG, das
nächste Semester und weiteres. Die Ministerin ließ leider
keinerlei Einsicht darin erkennen, das Hochschulen immer noch
nicht angemessen ausgestattet sind, gerade um die Pandemie zu
bewältigen. Forderungen, kurzfristige Finanzspritzen für mehr
Personal und etwa Luftfilter bereitzustellen stießen auf taube
Ohren. Beim BAföG hat sich einmal mehr gezeigt, dass mit den
Unionsparteien keine Reform zu machen ist, sondern an überkommenen
Familienbildern festgehalten wird und solidarische Lösungen für
sie undenkbar sind. Trotzdem halten wir es für sinnvoll, häufiger
mit dem BMBF in Austausch zu treten und hoffen, dass mit dem*der
nächsten Bildungsminister*in ein engerer Austausch stattfinden
kann.<br>
Außerdem haben wir uns zum zweiten mal mit dem Präsidenten der <b>Hochschulrektorenkonferenz</b>
(HRK) Peter Andre Alt getroffen und über weitere Zusammenarbei für
ein besseres BAföG gesprochen.<br>
Morgen werden wir uns mit dem Vorsitzenden der <b>Gemeinsamen
Wissenschaftskonferen</b>z (GWK), Armin Willingmann
(Wissenschaftsminister Sachsen-Anhalt) treffen. Die GWK versammelt
die Wissenschaftsminister*innen (+Finanzministerien) der Länder.<br>
Einen Austausch mit der <b>Kultusministerkonferenz</b> (KMK)
konnten wir leider nicht mehr für diese Amtszeit terminieren,
dafür wird der nächste Vorstand damit starten.<br>
<br>
<a moz-do-not-send="true" href="#Inhalt:">(nach oben)</a><br>
</p>
<h3><b><a name="Pressestimmen" moz-do-not-send="true"></a></b><b>Pressestimmen</b></h3>
<p>Im August sind wir von verschiedenen Medien in zahlreichen
Artikeln und Beiträgen erwähnt, interviewt und unsere
Pressemitteilungen aufgegriffen worden. Die ganze Liste findet ihr
im Pressespiegel. Den halten wir immer aktuell, schaut gerne ab
und zu rein und teilt die Artikel.<br>
Themen in diesem Monat waren vor allem BAföG, Impfungen für
Studierende und das kommende Semester.<br>
<br>
<a moz-do-not-send="true" href="#Inhalt:">(nach oben)</a> <br>
</p>
<p><br>
</p>
<h3><b><a name="Kommende_Veranstaltungen" moz-do-not-send="true"></a></b><b>Kommende
Veranstaltungen</b></h3>
<p>02. September, 10:30 Uhr: <a moz-do-not-send="true"
href="https://www.fzs.de/termin/1-sitzung-des-67-as/">1. Sitzung
des 67. Ausschuss der Student*innenschaften</a> (AS)<br>
01.-03. Oktober: <a moz-do-not-send="true"
href="https://www.fzs.de/termin/mv68/">68. Mitgliederversammlung
des fzs (digital)</a><br>
25.-28. November: <a moz-do-not-send="true"
href="https://www.fzs.de/termin/herbstakademie-2021/">Herbstakademie
"Identität und Klasse. Debatten um verbindende Klassenpolitik
und Intersektionalität"</a> gemeinsam mit dem BdWi (in Präsenz
geplant)<br>
<br>
Termine für unsere großen Veranstaltungen im nächsten Jahr findet
ihr <a moz-do-not-send="true" href="https://www.fzs.de/termine/">jetzt
schon online</a>!<br>
</p>
<p><a moz-do-not-send="true" href="#Inhalt:">(nach oben)</a><br>
</p>
<p><br>
</p>
<p>Solidarische Grüße und bis bald<br>
<br>
Lotti, Paul, Iris und Jonathan <3<br>
<br>
<br>
</p>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
--
Vorstandsmitglied
e.: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:jonathan.dreusch@fzs.de" moz-do-not-send="true">jonathan.dreusch@fzs.de</a>
m.: +49 (0)157 72532231
freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Carlotta Kühnemann, Jonathan Dreusch, Iris Kimizoglu, Paul Klär
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.fzs.de" moz-do-not-send="true">www.fzs.de</a>
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD.
Mit rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs etwa 935.000 Studierende.
Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU
- European Students’ Union und im Global Students Forum.</pre>
</body>
</html>