<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<div class="moz-forward-container">
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
<p> </p>
<b>Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, </b>
<p> hier kommt der fzs-Newsletter für Juni 2021.</p>
<p>Liebe Grüße,<br>
Iris, Lotti, Paul und Jonathan</p>
<p>__________________________________________________<br>
</p>
</div>
<div class="moz-forward-container"><b><font size="+3">Newsletter
Juni</font></b></div>
<div class="moz-forward-container"> </div>
<div class="moz-forward-container"><b>Inhaltsverzeichnis</b><b><a
name="hoch"></a></b><br>
<ul>
<!--mozToc h1 1 h2 2 h3 3 h4 4 h5 5 h6 6-->
<li><a href="#mozTocId116581" moz-do-not-send="true">1.
Politische Arbeit & Außenvertretung</a>
<ul>
<li><a href="#mozTocId236392" moz-do-not-send="true">1.1.
BAföG-Kampagne</a></li>
<li><a href="#mozTocId239225" moz-do-not-send="true"> 1.2
Bundestagswahl: Positionsvergleichstool</a></li>
<li><a href="#mozTocId95060" moz-do-not-send="true">1.3 Demo
und Anhörung in NRW</a></li>
<li><a href="#mozTocId844150" moz-do-not-send="true">1.4
Festival Contre Le Racisme</a></li>
<li><a href="#mozTocId323459" moz-do-not-send="true">1.5
Vernetzung von Kunst- und Musikhochschulen </a></li>
<li><a href="#mozTocId179877" moz-do-not-send="true">1.6
Weitere Kampagnen/Bündnisse</a></li>
<li><a href="#mozTocId822120" moz-do-not-send="true">1.7
Veranstaltungen</a></li>
</ul>
</li>
<li><a href="#mozTocId485190" moz-do-not-send="true">2.
Regelstudienzeitsverlängerung</a></li>
<li><a href="#mozTocId616715" moz-do-not-send="true">3.
Internes/Verbandsarbeit </a>
<ul>
<li><a href="#mozTocId214578" moz-do-not-send="true">3.1.
Nächste Mitgliederversammlung</a></li>
<li><a href="#mozTocId287011" moz-do-not-send="true">3.2.
Veranstaltungen des fzs</a>
<ul>
<li><a href="#mozTocId363782" moz-do-not-send="true">3.2.1.
Kommende:</a></li>
<li><a href="#mozTocId297959" moz-do-not-send="true">3.2.2
Vergangene </a></li>
</ul>
</li>
</ul>
</li>
<li><a href="#mozTocId365663" moz-do-not-send="true"> 4.
Pressearbeit </a></li>
</ul>
<p>Über die Verlinkung (hoch), gelangt ihr zurück zum
Inhaltsverzeichnis<br>
</p>
<h1><a name="mozTocId116581" class="mozTocH1"
moz-do-not-send="true"></a><b>1. Politische Arbeit &
Außenvertretung</b></h1>
<h2 class="MsoNormal"><a name="mozTocId236392" class="mozTocH2"
moz-do-not-send="true"></a><b>1.1. BAföG-Kampagne </b><br>
</h2>
<p class="MsoNormal"><font size="-1"><a moz-do-not-send="true"
href="#hoch">(hoch)</a> </font>Am 26.06 fand der
dezentraler BAföG Aktionstag statt. Vielen Dank an alle die
mitgemacht haben! Wir konnten einige Hundert Unterschriften
sammeln. Bald haben wir bei unserer Petition die 10.000
geknackt, also weiter fleißig teilen und bewerben. <b><a
moz-do-not-send="true" href="https://bafoeg50.de/petition/">https://bafoeg50.de/petition/</a></b></p>
<h2 class="MsoNormal"><a name="mozTocId239225" class="mozTocH2"
moz-do-not-send="true"></a> <b>1.2 Bundestagswahl:
Positionsvergleichstool</b></h2>
<p class="MsoNormal"><font size="-1"><a href="#hoch"
moz-do-not-send="true">(hoch)</a> </font>Um Information und
Willensbildung der Studierenden zu unterstützen arbeitet eine
offene Arbeitsgruppe auf Initiative des Vorstands und des
Ausschuss politische Bildung aktuell an einem Wahl-O-Mat
ähnlichen Tool zur Bundestagswahl. Darin sollen die Parteien zu
für Student*innen besonders relevanten Themen Stellung beziehen.
Dieser Studi-Mat (Arbeitsname) soll eine Ergänzung zum
Wahl-O-Mat der bpb darstellen. Veröffentlichung ist für Ende
August geplant.</p>
<p class="MsoNormal">Wenn ihr noch daran mitarbeiten wollt, tretet
gerne dieser Telegram Gruppe bei: <a moz-do-not-send="true"
href="https://t.me/joinchat/gQmt6KGKJbFhY2Fi">https://t.me/joinchat/gQmt6KGKJbFhY2Fi</a></p>
<p class="MsoNormal"> </p>
<h2 class="MsoNormal"><a name="mozTocId95060" class="mozTocH2"
moz-do-not-send="true"></a><b>1.3 Demo und Anhörung in NRW</b></h2>
<p class="MsoNormal"><font size="-1"><a href="#hoch"
moz-do-not-send="true">(hoch)</a></font> Am 23.06 fand im
Landtag in NRW eine Anhörung zu einem Antrag der
SPD-Landtagsfraktion statt. Zu dem Antrag "Appell an die
Landesregierung. Soziale Auswirkungen von Corona auf Studierende
endlich ernstnehmen - flächendeckende Hilfsangebote für
Studierende an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen aufbauen,
ausbauen und ausfinanzieren" Drucksache 17/13402, wurden wir zur
Stellungnahme gebeten. </p>
<p class="MsoNormal">Die Stellungnahme ist hier zu finden: <a
moz-do-not-send="true"
href="https://www.fzs.de/2021/06/23/stellungnahme-zum-antrag-der-fraktion-der-spd-drucksache-17-13402/">https://www.fzs.de/2021/06/23/stellungnahme-zum-antrag-der-fraktion-der-spd-drucksache-17-13402/</a></p>
<p class="MsoNormal">Die Aufzeichnung der Anhörung könnt ihr hier
einsehen: <a moz-do-not-send="true"
href="https://www.landtag.nrw.de/home/aktuelles-presse/parlaments-tv/video.html?kid=148fd013-2df7-4a2a-a2fb-56316047288e&t=0">https://www.landtag.nrw.de/home/aktuelles-presse/parlaments-tv/video.html?kid=148fd013-2df7-4a2a-a2fb-56316047288e&t=0</a></p>
<p class="MsoNormal">Anlässlich der Anhörung haben der AStA der
Uni Köln gemeinsam mit dem LAT NRW und dem fzs eine Demo vor dem
Landtag in Düsseldorf organisiert. Es gab viel mediale
Aufmerksamkeit. Unter anderem das WDR-Fernsehen war vor Ort. <br>
</p>
<p class="MsoNormal"> </p>
<h2 class="MsoNormal"><a name="mozTocId844150" class="mozTocH2"
moz-do-not-send="true"></a><b>1.4</b><b><span
style="mso-spacerun:yes"> </span></b><b>Festival Contre Le
Racisme</b></h2>
<p class="MsoNormal"><font size="-1"> <a href="#hoch"
moz-do-not-send="true">(hoch) </a></font>Das FCLR,
koordiniert durch den Bund Ausländischer Studierender und dem
fzs, findet 2021 unter dem Motto "Dekolonisiert euer Wissen"
dezentral an vielen Hochschulstandorten statt. Das fclr läuft
noch bis Mitte Juli und das gesamte (digitale!)
Veranstaltungsprogramm findet sich auf <a
moz-do-not-send="true"
href="https://www.contre-le-racisme.de/">https://www.contre-le-racisme.de/
</a></p>
<p class="MsoNormal"><br>
</p>
<h2 class="MsoNormal"><a name="mozTocId323459" class="mozTocH2"
moz-do-not-send="true"></a><b>1.5 Vernetzung von Kunst- und
Musikhochschulen</b> </h2>
<p class="MsoNormal"><a href="#hoch" moz-do-not-send="true"><font
size="-1">(hoch)</font> </a>Der von StuM
(Studierendenschaften deutscher Musikhochschulen)
veröffentlichte Brandbrief, an dem der fzs mitgearbeitet und die
Infrastruktur geboten hat, hat hohe Wellen an den
Musikhochschulen und der Musikwelt geschlagen. Anfang Juni gab
es ein Treffen mit der Rektorenkonferenz der deutschen
Musikhochschulen. Der Termin war sehr fruchtbar und es sollen
weitere Treffen mit der Rektorenkonferenz der deutschen
Musikhochschulen folgen. Wir hoffen, dass sich durch die
Vernetzung wieder eine langfristige Einbindung entwickelt, wie
es sie vor etwa 10 Jahren schon einmal gab.</p>
<p class="MsoNormal">Aufgrund des Erfolges der Vernetzung von
Musikhochschulen haben wir auch eine Vernetzung der
Kunsthochschulen organisiert. Es gab bereits zwei Treffen und es
sollen weitere folgen. </p>
<p class="MsoNormal">Kleine Hochschulen haben häufig mit besonders
spezifischen Problemen und Machtstrukturen zu kämpfen. Dies gilt
vor allem für praktische Studiengänge. Deswegen wollen wir diese
Art der Vernetzung weiter vorantreiben. <br>
</p>
<p class="MsoNormal"><br>
</p>
<h2 class="MsoNormal"><a name="mozTocId179877" class="mozTocH2"
moz-do-not-send="true"></a><b>1.6 Weitere Kampagnen/Bündnisse</b></h2>
<font size="-1"><a href="#hoch" moz-do-not-send="true">(hoch) </a></font>Die
Vernetzung zu kostenlosen Menstruationsartikeln hat einen offenen
Brief verfasst, den alle Organisationen gerne unterstützen können.
Unterstützer*innen könnt ihr hier werden. Dort findet ihr auch den
Brief: <a moz-do-not-send="true"
href="https://www.fzs.de/2021/06/17/kostenlose-menstruationsprodukte-in-allen-bildungseinrichtungen/">https://www.fzs.de/2021/06/17/kostenlose-menstruationsprodukte-in-allen-bildungseinrichtungen/
</a>
<p class="MsoNormal">In einem zweiten Schritt soll der Brief an
Landes- Bundesministerien geschickt werden. </p>
<p class="MsoNormal"> </p>
<h2 class="MsoNormal"><a name="mozTocId822120" class="mozTocH2"
moz-do-not-send="true"></a><b>1.7 Veranstaltungen</b></h2>
<p class="MsoNormal"><font size="-1"><a href="#hoch"
moz-do-not-send="true">(hoch)</a></font> Im Mai war der fzs
beim Kongress für Hochschulinnovation, saß gemeinsam mit Anja
Karliczek auf einem Panel bei “Student Wellbeing auf dem
(digitalen) Campus” vom Hochschulforum Digitalisierung und war
auf dem GEW GEWerkschafstag vertreten. <br>
</p>
<p class="MsoNormal"><br>
</p>
<h1 class="MsoNormal"><a name="mozTocId485190" class="mozTocH1"
moz-do-not-send="true"></a><b>2. Regelstudienzeitsverlängerung</b></h1>
<p class="MsoNormal"><font size="-1"><a href="#hoch"
moz-do-not-send="true">(hoch) </a></font>Hier die aktuelle
Übersicht über den Stand der Regelstudienzeitsverlängerung in
den einzelnen Bundesländern: <a moz-do-not-send="true"
href="https://www.fzs.de/2020/12/18/anpassungen-der-regelstudienzeit-aufgrund-der-corona-pandemie-in-den-bundeslaendern-ein-ueberblick/">https://www.fzs.de/2020/12/18/anpassungen-der-regelstudienzeit-aufgrund-der-corona-pandemie-in-den-bundeslaendern-ein-ueberblick/</a></p>
<p class="MsoNormal"> </p>
<h1><a name="mozTocId616715" class="mozTocH1"
moz-do-not-send="true"></a><b>3. Internes/Verbandsarbeit </b></h1>
<h2 class="MsoNormal"><a name="mozTocId214578" class="mozTocH2"
moz-do-not-send="true"></a><b>3.1. Nächste
Mitgliederversammlung</b></h2>
<p class="MsoNormal"><font size="-1"><a href="#hoch"
moz-do-not-send="true">(hoch)</a></font> Die nächste
Mitgliederversammlung findet am 07. August 2021 in Frankfurt am
Main statt. Sie wird<span style="mso-spacerun:yes"> </span>als
eintägige Präsenz-MV stattfinden. Aufgrund der geringen Zeit
werden hauptsächlich die Vorstands-, AS- und Ausschusswahlen,
die Verabschiedung des Haushaltsplans, Berichte und die
übertragenen Anträge der letzten Mitgliederversammlung
besprochen. Eine weitere digitale außerordentliche
Mitgliederversammlung für weitere inhaltliche und strukturelle
Anträge wird am ersten Oktoberwochenende digital stattfinden.
Alle Infos zur Anmeldung, Ablauf und sonstigen Neuerungen sind
den Mitgliedern bereits zugegangen. </p>
<p class="MsoNormal"> </p>
<h2 class="MsoNormal"><a name="mozTocId287011" class="mozTocH2"
moz-do-not-send="true"></a><b>3.2. Veranstaltungen des fzs</b></h2>
<b> </b>
<h3 class="MsoNormal"><a name="mozTocId363782" class="mozTocH3"
moz-do-not-send="true"></a><b>3.2.1. Kommende:</b></h3>
<p class="MsoNormal"><font size="-1"><a href="#hoch"
moz-do-not-send="true">(hoch)</a></font> 67.
Mitgliederversammlung 7. August<span style="mso-spacerun:yes">
</span>12:00 - 17:00 in Frankfurt am Main</p>
Summercamp an der Ostsee (Scharbeutz) 9. August - 14. August
<p class="MsoNormal"> </p>
<h3><a name="mozTocId297959" class="mozTocH3"
moz-do-not-send="true"></a><b>3.2.2 Vergangene </b></h3>
<p class="MsoNormal"><a href="#hoch" moz-do-not-send="true"><font
size="-1">(hoch)</font> </a>Argumentations- &
Handlungstraining zu Antidiskriminierungsarbeit an Hochschulen</p>
<p class="MsoNormal">Hintergründe zum aktuellen Antisemitismus:
Vorfälle, Mobilisierung und Auswirkungen</p>
<p class="MsoNormal">PolBil Referate Vernetzung</p>
<p class="MsoNormal">Online-Workshop zum Thema Anrechnung und
Anerkennung an Hochschulen<span style="mso-ansi-language:EN-GB"
lang="EN-GB"> Solidarity without borders – What is happening
in Belarus right now?</span> </p>
<p class="MsoNormal"><span style="mso-ansi-language:EN-GB"
lang="EN-GB"> </span></p>
<h1><a name="mozTocId365663" class="mozTocH1"
moz-do-not-send="true"></a><b><span
style="mso-ansi-language:EN-GB" lang="EN-GB"> </span></b><b><span
style="mso-ansi-language:EN-GB" lang="EN-GB"></span></b><b>4.
Pressearbeit</b><b><span style="mso-spacerun:yes"> </span></b><b>
</b></h1>
<p class="MsoNormal"><font size="-1"><a href="hoch"
moz-do-not-send="true">(hoch) </a></font>Einen Überblick
über unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit findet ihr hier: <br>
</p>
<p class="MsoNormal">Pressemitteilungen: <a
moz-do-not-send="true"
href="https://www.fzs.de/category/presse/">https://www.fzs.de/category/presse/</a></p>
<p class="MsoNormal">Pressespiegel: <a moz-do-not-send="true"
href="https://www.fzs.de/pressespiegel/">https://www.fzs.de/pressespiegel/</a></p>
<p class="MsoNormal">Einen Überblick über unsere Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit speziell zur Kampagne "50 Jahre BAföG -
(K)ein Grund zum feiern?!" findet ihr hier:</p>
<p class="MsoNormal">Pressemitteilungen: <a
moz-do-not-send="true"
href="https://bafoeg50.de/kontakt/presse/">https://bafoeg50.de/kontakt/presse/
</a></p>
<p class="MsoNormal">Pressespiegel: <a moz-do-not-send="true"
href="https://bafoeg50.de/kontakt/pressespiegel/">https://bafoeg50.de/kontakt/pressespiegel/</a></p>
--
<pre class="moz-signature" cols="72">e.: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:carlotta.kuehnemann@fzs.de" moz-do-not-send="true">carlotta.kuehnemann@fzs.de</a>
t.: 0151 / 168 076 71
freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Iris Kimizoglu, Jonathan Dreusch, Paul Klär, Carlotta Kühnemann
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.fzs.de" moz-do-not-send="true">www.fzs.de</a>
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD.
Mit rund 80 Mitgliedern vertritt der fzs etwa 800.000 Studierende.
Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU
- European Students’ Union.</pre>
</div>
</body>
</html>